[00:00:10.640] - Kim
Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode bei „Heiraten leicht gemacht. Ich freue mich riesig wieder, dass du mit dabei bist und heute habe ich wieder ein richtig cooles Interview für dich vorbereitet. Die liebe Sabrina von „Eine Liebe lang ist bei mir zu Gast und sie ist schon einfach seit fast 50, 14 oder 15 Jahren als Hochzeitsfotografin tätig und deswegen einfach schon so ein gefühltes Urgestein. Und wir sprechen heute tatsächlich über das Thema „Hochzeiten im Wandel – Gefühle und Druck von früher gegen über heute, weil sich einfach so viel verändert hat. Und vielleicht ist das auch ein Thema, das dich jetzt gerade interessiert, wenn du gerade mitten dabei bist, deine Hochzeit zu planen, einfach mal auch vielleicht eine andere Perspektive auf die Dinge zu bekommen, dass du einfach vielleicht auch für dich schauen kannst: „Wo Wo möchtest du für dich denn tatsächlich die Prioritäten hinlegen? Was ist euch wichtig? Was möchtet ihr weglassen? Es ist auf jeden Fall eine sehr, sehr spannende Episode. Und ja, ich wünsche dir erst mal ganz, ganz viel Freude beim Anhören. Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast-Episode bei „Heiraten leicht gemacht. Heute bin ich nicht alleine, sondern habe einen wundervollen Gast da.
[00:01:24.040] - Kim
Liebe Sabrina, ich freue mich so sehr, dass du heute da bist und wir uns einen richtig spannenden Thema du tatsächlich mit bin. Du bist so lange, ich will es gar nicht so viel vorwegnehmen lassen, ich will gleich noch zu dir erzählen. Aber du bist ja schon so lange im Hochzeitsgeschäft jetzt drin, du hast so viele Hochzeiten miterlebt und deswegen freue ich mich riesig, heute über das Thema „Hochzeiten im Wandel mit dir zu sprechen, wie es früher war, wie es heute ist. Ich finde, es hat sich so viel geändert und deswegen für dich, wenn du jetzt gerade dabei bist, deine Hochzeit zu planen, dann ist das eine absolute Must-Watch-Episode, weil ich einfach glaube, dass du nicht jetzt gerade auf detaillierter Planungsebene, aber gerade so, was das psychische Demindset-Ebene angeleicht, wo dich einiges für dich bestimmt aus der Hochzeit mitnehmen kannst. Ich sage, du wirst damit auch verheiratet. Genau, wir haben uns gerade eben schon ein bisschen ausgetauscht, aber ja, schön, dass du da bist. Schön, dass du da bist Ich freue mich auf ein wunderschönes Gespräch. Herzlich willkommen. Vielleicht magst du dich einfach mal ganz kurz vorstellen. Wer bist du und wie bist du zur Fotografie gekommen?
[00:02:25.210] - Sabrina
Vielen, vielen Dank erst mal auch für die Einladung. Ich freue mich auch, dass ich hier bin und hoffe, dass ich ganz, ganz viel guten Input einfach auch für alle anderen mitgeben kann. Ja, ich bin Sabrina. Ich bin seit jetzt 14, 15 Jahren selbständig als Fotografe Oder ja, Gesellen-und Fotografenhandwerk. Ich bin so alt, ich habe es noch analog gelernt.
[00:02:51.850] - Kim
Man sieht es dir gar nicht an!
[00:02:54.740] - Sabrina
Ja. Genau. Und ich bin tatsächlich relativ schnell zur Hochzeitsfotografie gekommen. Für mich war auch immer klar, ich möchte mit echten Menschen arbeiten, also nichts Großgestelltes, wirklich echte Momente, echte Menschen, kein Mode oder irgendwas, sondern das echte Leben. Auch wenn das natürlich nicht immer einfach ist, weil jeder Mensch ist individuell, jede Hochzeit ist individuell. Und ja, früher war es, glaube ich, Ich kann ja nur von jetzt zurückgucken. Früher war es, glaube ich, sehr viel anstrengender zu heiraten, auf eine andere Art als heute. Das klingt so schlecht, anstrengend, aber …
[00:03:42.280] - Kim
Aber das ist auch schon mal mega spannend und wir steigen ja quasi direkt schon ein ins Thema. Was verstehst du da runter? Was hast du als Anstrengendes beobachtet?
[00:03:49.840] - Sabrina
Ja, beobachtet habe ich als anstrengend auf jeden Fall, dass früher dachten viele Paare, es gibt nur einen Weg, eine Hochzeit zu planen und durchzuführen. Man macht es so und so und ganz viel wurde halt auch von außen vorgeschlagen oder vorgelebt und auch vorgesagt. Oder gerade auch die Verwandten haben dann bestimmte Wünsche geäußert und Vorstellungen gehabt und dann habe ich das auch erlebt auf den Hochzeiten, dass das irgendwie so anstrengend war für das Paar, weil sie das selber gar nicht gefühlt haben oder gar nicht wollten. Und heute trauen Und die Paare, das heißt, sie trauen sich, sie machen es einfach, weil sie wahrscheinlich wissen, ich bin es so fertig.
[00:04:36.770] - Kim
Aber gab es denn tatsächlich echt auch viele Hochzeiten, wo du da warst und das Gefühl hattest, so okay, das ist jetzt vielleicht gar nicht das, was sie wollten. Und wie hat sich das Was hat dich bemerkbar gemacht?
[00:04:47.240] - Sabrina
Ja, also Thema Gruppenfotos auf jeden Fall. Das ist, glaube ich, heute immer noch so ein Punkt. Zumindest die meisten meiner Paare an sich wollen das gar nicht. Also es gibt so zwei, drei Gruppenfotokonstellationen. Die sind schon wichtig, die will man selber, glaube ich, auch in ein paar Jahren haben, aber die meisten Gruppenfotos werden eigentlich für die anderen gemacht. Und früher war sehr viel Gruppenfoto Oder weiß ich nicht, so Hochzeitsklassiker von früher, irgendwie bestimmte Bräuche, ob es jetzt nur Baumstammsägen, Taugen steigen lassen ist oder Aber das Kleid muss so und so aussehen. So was gibt es heute nicht mehr. Wo?
[00:05:35.120] - Kim
Da wie vor. Kleid? Wie muss denn denn das Kleid aussehen? Das hast du da hinten schon gehört.
[00:05:40.100] - Sabrina
Walle, Walle, lang, schulternbedeckt. Es muss korrekt liegen, auch wenn man gerade irgendwie läuft, rennt, Wind kommt, alles Mögliche. Halt, stoppt, nein, so geht es nicht. Ja.
[00:05:53.750] - Kim
Das ist so cool einfach, weil für euch einfach, wir haben uns natürlich jetzt schon ein bisschen Wir hatten ja auch noch mal eine Zeit, bevor wir jetzt auf Aufnahmen geklickt haben und sind dann aber beide schon so lange in der Hochzeitsbranche. Das ist aber auch so verrückt, das zu sehen. Es hat sich so doof an, weil so eins sind wir ja. Also ich fühle mich ja sehr jung. Ich auch. Und man ist ja immer so ein, wie man sich fühlt, aber es ist schon krass, die sich Dinge einfach verändert haben. Und das ist so schön, dass du auch jetzt gerade ansprichst, dass es gerade, dass du jetzt merkst, dass die Paare, mit denen du heute arbeitest, dass das einfach anders ist. Ja. Aber jetzt, im Gegensatz zu früher. Ich meine, früher hat man sich ja mehr nach gesellschaftlichen Normen orientiert. Also ich merke mir trotzdem, dass das Paar geht in der Frage: „Muss ich das nicht so machen? Gehört es sich nicht in der Hochzeit? Es gibt ja so viele klassische Themen, wo man so … Es fängt ja schon, finde ich, beim „Getting already an. Das ist natürlich dieser Brauch von was Blauen, was ausgeliefert geliebens.
[00:06:45.360] - Kim
Und eigentlich finde ich diesen Brauch auch sehr schön, aber es ist halt ein Brauch und ich finde es halt schon schön, wenn jede Frau, jedes Paar für sich entscheidet, ob es das auch wirklich annehmen möchte.
[00:06:55.880] - Sabrina
Genau und ist ja auch, egal was ist für ein Brauch, als Solange er sich leicht und normal, also sich integrieren lässt in diesen Hochzeitsalltag, ist es auch völlig in Ordnung. Also es muss halt einfach zu einem passen.
[00:07:11.940] - Kim
Das ist, finde ich, ein sehr guter Stichpunkt und deswegen für euch, die gerade zuschauen und zuhören. Ich würde mir das wirklich aufschreiben als Take-away, zumindest die ersten Minuten dieser Episode, dass wenn es sich leicht anfühlt und zu euch passt. Das ist, glaube ich, einfach was, dass es so fehlt. Daran kann man sich wirklich gut festhalten. Wenn man wirklich viel hochzeitsw wenn man das Planungschaos hat, den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und nicht weiß, was man tun soll, dann empfehle ich wirklich einfach zu überlegen: „Ey, fühlt es sich gerade leichter? Weil wenn es nämlich irgendwie krampfig ist oder schwer ist, dann glaube ich, persönlich zumindest, ich hoffe, du kannst mir da zustimmen, dann soll Sollte das nicht zu eurer Hochzeit sein, weil es gibt so viele coole Sachen, die man sich kaufen, die man planen kann, Menschen, die man buchen kann. Das Portfolio ist unbegrenzt einfach, aber die Frage ist, man braucht ja nicht alles und jeden auf einer Hochzeit, sondern es ist ja eure Hochzeit. Das soll sich leicht anfühlen. Total. Genau, aber wir waren jetzt gerade stehengeblieben, herausforderungen von Hochzeiten heute. Hast du das Gefühl, ich meine, jetzt scheint sich der Paare, mehr von den Traditionen, Konventionen aus der Vergangenheit gelöst zu haben.
[00:08:21.010] - Kim
Leider noch nicht vollständig, aber deswegen machen wir ja gerade unsere Missionarsarbeit, die wir hier gerade tun. Und was sind das für Challenges, die die Paare heutzutage eher mehr haben?
[00:08:32.420] - Sabrina
Tatsächlich, wir sagen mal auch, sehr ähnliche, sich von irgendwas loslösen, was sie glauben, was irgendjemand anderes erwartet. Nur, dass Dass die ganzen Erwartungen und Vorstellungen heute anders sind. Zum Teil holen die Paare sich die einfach selber auf Social Media, Instagram von anderen Hochzeiten und Freunden und die kommen halt so indirekt diese ganzen Vorstellungen. Eltern sind immer sehr präsent auf Hochzeiten. Die kommen immer und sagen: „Ja, Kindchen, mach es so oder glaub mir. Ist auch alles nett gemeint, aber heute ist es wirklich bei vielen in den Partnern. Ich merke das halt, wenn die mich fragen, die fragen heute auch noch: Kann man das so machen? Und da gibt es keine Pauschalantwort. Da kann man nur sagen: Es muss halt einfach zu dir passen, es muss sich gut anfühlen. Oder wenn ich den Tagesablauf sehe, sage ich: Nein, das funktioniert nicht. Da bin ich auch knallhart und ehrlich.
[00:09:36.230] - Kim
Da hast du jetzt so Dinge, wo du das Gefühl hast, boah, das funktioniert jetzt gar nicht, was sie sich vorgestellt haben. Ich glaube, das ist ja auch voll wichtig für die. Gerade wenn man das erste Mal heiratet, weißt du ja auch Und ich so: „Was funktioniert? Was funktioniert nicht?
[00:09:46.990] - Sabrina
Ja, das sind einfach so, wenn man einen Location-Wechsel hat, die Zeit dazwischen wird einfach nicht richtig berechnet und auch ganz allgemein in der Hochzeitsgesellschaft Gesellschaft hat ein ganz anderes Tempo, als man im Alltag einfach hat. Also man ist einfach nicht nur das Brautpaar, die ganze Gesellschaft ist entspannt, langsam. Die wollen den Tag genießen. Meistens genießen sie den Tag mehr als das Brautpaar an sich.
[00:10:19.310] - Kim
Ist ja wirklich häufig so. Ja. Aber sorry, du warst jetzt gerade im Jahrzehnt und da muss ich jetzt ganz kurz einhaken, weil ich nämlich feststelle, dass es ja wirklich bei Ich würde sagen, vor zwölf den Tagen, mit denen ich zusammenarbeite, 99,9% aller Paare sagen: „Es ist mir das Wichtigste, dass es den Gästen gut geht. Und das ist jetzt so ironisch, was du gerade sagst, weil ich finde, das ist ein richtig guter Stichwort. Das ist die Wahrheit, für die alle, die jetzt gerade zuschauen. Das ist wirklich die Wahrheit, dass wirklich die Gäste als Tennis ja eigentlich immer mehr genießen als das Paar. Und deswegen ist, wie man im Englischen ja so schön sagt, der Bottleneck, also da, woran es jetzt wirklich scheitern könnte, ist ja dann eigentlich beim Paar selbst, oder? Das Dass sie es nicht genießen. Oder warum genießen sie es dann? Was kriegst du mit, warum können Paare dann teilweise ihre Tag nicht genießen?
[00:11:07.700] - Sabrina
Sie machen sich Gedanken, ob es dem anderen gut geht.
[00:11:12.500] - Kim
Okay, das ist jetzt so ein bisschen Katze beißt sich in den Schwanz, Phänomen. Aber das ist jetzt auch immer schön, gerade jetzt für Paare, das erste Mal heiraten. Es gibt ja auch ganz viele Paare, die waren ja noch nie auf Hochzeiten.
[00:11:24.350] - Sabrina
Ja.
[00:11:25.040] - Kim
Und das weiß man ja dann vorher alles nicht. Ich meine, klar, du und ich, wir haben fast 30 Jahre oder 30 Ja, zusammen jetzt auf dem Buckel einfach. Und dann erlebt man ja auch viel. Dann denkt man so, klar, ist ja selbstverständlich, aber ist es ja nicht, wenn man in der Situation drinsteckt. Deswegen, wirklich sich dahingehend bewusst zu werden. Ich glaube, natürlich, wenn man verkopft ist, so als Mensch dazu die Veranlagen hat. Es ist es auch immer leichter gesagt, als getan zu sagen: „Schmeiß mal alle Sorgen von bord, aber ich glaube, sich zu vergegenwärtigen, dass das Problem gar nicht ist, dass es den Gästen wirklich gut geht, außer man hat wirklich einen Plan, der der nicht aufgeht. Das ist natürlich dann schwierig. Dafür bin ich jetzt auch sehr zu kurz da, aber das ist tatsächlich ein großes Thema. Aber genau, das wollte ich jetzt ganz kurz eingehackt haben. Ja. Aber wir waren ja gerade davor stehengeblieben bei den Herausforderungen. Das finde ich auch spannend, was du gesagt hast. Früher war es einfach so, ich sage jetzt nicht Hierarchie, aber wirklich so dieser klassische Druck von Eltern, Verwandtschaft, die es natürlich alle sehr gut meinen und heute halt natürlich eher auf indirektem Weg.
[00:12:29.200] - Kim
Social Media et cetera. Ich persönlich empfinde das als Segen, weil man so viel damit machen kann, aber ab einem gewissen Grad kippt das ja auch natürlich wieder. Ich bin auch immer so ein Fan von „die Mitte finden. Es ist immer diese Balance, die sagen müssen. Das muss auch, finde ich, gerade jetzt natürlich aus meiner Perspektive als einmaliger Hochzeitsplaner und Coach, dass es gut geplant ist, aber natürlich dann auch nur bis zu einem gewissen Punkt, es nicht zu übertreiben. Da wird natürlich auch, finde ich, ich sage, er spreche immer so gern, dass der Flow so wirklich gut ist. Ja, der Flow. Genau. Ja, schubst du dir zu?
[00:13:05.190] - Sabrina
Total. Oh, das ist gut. Also man braucht einen gewissen Plan. Muss ja. Der kann aber sich im Laufe des Tages auch anpassen, besprochen werden. Das ist ganz wichtig. Zum Beispiel, wenn man merkt, okay, ist jetzt nur noch eine halbe Stunde bis zum Dinner, das schaffen wir nicht. Dann geht man halt rechtzeitig zur Küche und sagt: Können wir eine Viertelstunde schieben? Oder wie auch immer. So was muss man einfach absprechen. Also ja Ja, es muss passen, genauso wie worst case. Es ist nicht so gutes Wetter, es regnet vielleicht. Na ja, dann muss man sich aber im Laufe des Tages verschiedene Lücken einfach schaffen, im Vorfeld halt schon einen Plan, wo man sagt: „Okay, ich schiebe jetzt die paar Fotos einfach nach hinten, weil da eine Regenpause ist. Also so eine Flexibilität muss man einfach haben und die nimmt ja auch den Stress.
[00:13:55.900] - Kim
Das ist echt gut, dass du ansprichst, weil das Thema Regen, das ist nämlich das Ding. Man geht ja im Kopf als Braut davon aus, ich will 25 Grad Sonnenscheiden, nicht zu heiß. Natürlich, man will ja auch nicht ins Schwitzen geraten. Oder für diejenigen, die natürlich gut vorbereitet sind, ein Plan B. Davon spreche ich natürlich viel, weil es mir sehr wichtig ist, dass die Paare da die Sicherheit haben. Aber das habe ich jetzt erst ganz frisch in einer meiner letzten Episoden erst erwähnt. Die Realität ist aber oftmals eine Zwischenform. Es ist ja dann nicht nur, es regnet den ganzen Tag Hund und Katzen oder es ist strahlende Sonnenscheid, sondern es ist so So dieses klassische Berge und Taylor und Seen und keine Ahnung, aber dann regnet es zwischenzeitlich. Dann schauert es, dann kommt die Sonne wieder raus und da muss man natürlich sehr, sehr spontan sein, wenn man natürlich möchte, dass es so einen locker-flockigen Tag dahätte gehen, in dem Leben. Ja. Genau. Wir waren stehengeblieben beim Thema Druck durch Social Media und Co. Erlebst du bei deinen Tagen tatsächlich, dass sie sich da durch Druck und Stress machen? Wie empfindest du das?
[00:14:59.320] - Sabrina
Tatsächlich Also das letzte Jahr, danke an alle meine Paare, hatte ich super entspannte Paare. Und das kann ich auch wirklich allem ans Herz legen. Ja, man soll sich inspirieren, man soll sich auch Fotos angucken, die man toll findet, aber man kann es als Inspiration nutzen und nicht sagen: „Genau das will ich auch und „Genau so soll es aussehen, sehen, weil jeder Mensch ist anders, jeder Hintergrund ist anders, jedes Licht im Laufe des Tages ist einfach anders, je nach Location. Und das ist dann manchmal der Druck, auch wenn man zu viel will. Es gibt ja Da sagt ihr auch, du kannst eine Flower-Wall machen, eine Champagner-Tower, eine Donut-Wall.
[00:15:50.350] - Kim
Eine Kältn-Wall.
[00:15:51.470] - Sabrina
Ja, alles toll. Aber wenn die Stimmung nicht da ist auf dieser Hochzeit und die Zeit nicht, dann bringt das alles nichts. Also Wichtig ist wirklich Zeit, gute Stimmung. Man muss flexibel nehmen, die Dinge einfach nehmen und vor allem auch sagen: „Ey, ich plane einen geilen Tag für uns und ihr dürft alle dabei sein, seid glücklich.
[00:16:17.230] - Kim
Ja, das ist wirklich … Ich meine, ich gebe dir vollkommen recht. Das ist, glaube ich, die Einstellung, mit der man wirklich bestenfalls in diese Hochzeit reingehen sollte. „wir feiern und ihr dürft dabei sein. Aber das ist natürlich so zu sehen Ist schwierig. Man sagt ja so schöne, bei Männern würde man sagen, dass es wirklich ordentlich Corona braucht. Ihr könnt euch alle glücklich schätzen, dass ihr mit dabei sein würdet. Aber ich glaube, das ist eigentlich so eine Artitüde, die es wirklich, wirklich viel helfen würde.
[00:16:43.720] - Sabrina
Die würde helfen. Ich glaube auch, die kommt bei einigen Paaren im Laufe dieser Hochzeitsplanung immer mal hoch und durch. Es ist natürlich schwierig, weil ich meine, man plant total viel. Natürlich denkt man auch viel an die anderen. Das geht ja gar nicht ohne und man hat auch selber Erwartungen an sich selbst. Aber wenn man einfach mal realistisch ist und es immer mehr sich bewusst macht, ich glaube, dann funktioniert das Ja, ich habe auch das Gefühl, viele Paare gehen auch so langsam dahin in die Richtung und das wird einfach ein leichterer Druck. Also ja, früher war es eher so ein So ein harter Druck.
[00:17:31.110] - Kim
Ich weiß gar nicht. Aber das würde ja schon im Gegenzug ja schon heißen, also das Gefühl, dass seine Paare entspannter geworden sind.
[00:17:38.000] - Sabrina
Ja, das auf jeden Fall. Es kann auch natürlich damit zusammenhängen, im Laufe seiner Karriere findet man ja immer mehr die Leute, die auch zu einem passen, weil am Ende, früher zum Beispiel, man hat einen Fotografen gebraucht für eine Hochzeit, fertig. Und heute Ja. Und heute will man schon, das merke ich bei den meisten Brautpaaren, eine Fotografin, die einfach zu einem passt. Ich bin ja den ganzen Tag dabei, bei den intimsten Momenten. Das ist einfach so wichtig, dass die Chemie stimmt, dass man sagt: „Okay, das Vertrauen ist da. Ich weiß, was sie macht, ist völlig in Ordnung und sie wird uns sagen, wenn was nicht gut aussieht. Ich bin ja auch manchmal da und sage: „So, wir müssen jetzt Mal kurz was besprechen. Und da sind die Paare so happy und das ist halt heutzutage viel wichtiger, dass die Fotografen oder auch alle anderen, die beteiligt sind bei der Hochzeit, einfach auf der selben Wellenlänge sind, wie das Brautpaar. Weil dann einfach, man ist dann in einem Flow gemeinsam.
[00:18:49.130] - Kim
Da hast du was echt angerissen, weil ich stimme dir so zu, weil es auch das ist, was ich immer versuche zu vermitteln. Es gibt ja einerseits, man zahlt für die Dienstleistung in In meinem Fall konkret die Hochzeitsfotos und die müssen natürlich gefallen. Es gibt so viele verschiedene Stilrichtungen, so viele Fotografen, aber man kauft ja quasi den Menschen direkt mit tatsächlich und ich finde das persönlich ist so ein bisschen als Fluch und Segen zu Ja, weil es so schön ist, weißt du? Weil ich stelle mir das auch so vor, wenn du hast so eine berühmende Natur. Wenn ich jetzt mir vorstelle, ich heirate, das ist mein Hochzeitsmorgen, wir haben gerade fertig gemacht und du bist so die erste Person, die in den Styleisten so reinkommt. Ich würde mich mega freundlich zu sehen und du wirst einfach so: „Es wird alles gut. Ja. Und das ist natürlich mega cool, wenn man so, ich sage jetzt mal, die perfekte Fotografin für sich gefunden hat. Aber andererseits ist das ja auch ein bisschen Stress, weil je nachdem, wo du wohonst, ich meine klar, hier in Berlin zum Beispiel haben wir so die Auswahl, die Fülle schlecht hin. Aber wenn man jetzt zum Beispiel irgendwo wohnt und man hat mit niemandem so das Gefühl, dass man so richtig hundertprozentig warm wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass das jetzt auch herausfordernd ist, zumal es ja auch Finde ich ganz schwierig ist herauszufinden, ob man wirklich mit dieser Person …
[00:20:04.700] - Kim
Weißt du, das ist ja ein bisschen wie Dating. Nur ist es ja nicht so, dass man ja fünf Gespräche dann macht, weißt du? So, dass man sagt: „Okay, passt das jetzt richtig? Und das stelle ich mir für die Paare auch herausfordernd vor, muss ich sagen.
[00:20:14.800] - Sabrina
Ja, ich denke auch. Also deswegen, also ich mache es so, das machen auch viele andere Kolleginnen. Man lernt sich vorab einfach kennen. Früher hat man sich tatsächlich viel persönlich getroffen. Heute machen auch viele einfach einen ersten Video-Call. Da lernt man sich einfach kennen. Man ist ja auch immer da, wenn es Fragen gibt, wenn sie dann sagen: „Ja, es passt. Man hat ja einfach auch ein Bauchgefühl und auf das muss man einfach vertrauen. Und dann gibt es ja, dann haben sie zwar schon gebucht, noch mal eine Detail-Aufsprache später. Aber das ist das Beste, was man machen kann, die Leute einfach persönlich kennenlernen Nicht nur über die Hochzeit reden, vielleicht auch einfach ja Small Talk, einfach zu gucken, gibt es andere Überschneidungen bei Interessen? Ja.
[00:21:12.030] - Kim
Hast du das gut hattet? Ja. Also finde ich, das ist So banal, aber sich wirklich nicht über die Hochzeit zu unterhalten, weil mein persönliches, also das heißt, die Frage ist mir stets immer dieses: Würdest du mit dieser Person ein Bier, also es muss kein Bier sein, aber einfach sich mal so hinsetzen und quaschen können? Ich glaube, das ist ganz wichtig und ich finde es auch ganz Hätte ich einfach jetzt im Zusammenhang von Fotos einfach noch mal zu beurteilen, weil es gibt so viele Fotografen da draußen und so viele, die wirklich so eine tolle Arbeit machen. Aber ich habe schon ganz viele Hochzeitsfotografen erlebt, die einfach zum Beispiel von ihrer Persönlichkeit sehr kühl sind, eher distanziert, in Anführungszeichen, ihren Job machen, was ja auch gut ist. Man bezahlt ja dafür, dass sie ihren Job machen. Aber ich finde, gerade bei einer Hochzeit darf man, finde ich, als Hochzeitspaar und auch gerade, wenn man das erst mal heiratet nicht viel auf Hochzeiten war, darf man, finde ich, nicht unterschätzen, dass das einfach ein weiterer Gast ist, also einfach der irgendwie so mit dabei ist und dazu beiträgt, wie die Gesamtstimmung tatsächlich ist.
[00:22:10.390] - Sabrina
Ja.
[00:22:11.550] - Kim
Ja, das muss ich sagen. Das nehme ich jetzt gerade auf unser Gespräch bis jetzt mit, dass das einfach so eine neue Herausforderung ist. Was ich mich gerade vorhin noch gefragt habe, du hast erzählt, dass es so „Hey, danke an deine Hautpaare, dass sie einfach alle bis jetzt entspannt waren in der vergangenen Saison, hoffentlich auch dieses Jahr weiterhin. Aber es gibt natürlich viele Paare, die sagen: „Ich will das genau so Ich muss sagen, im Bereich Deko kann ich es ein bisschen besser nachvollziehen, weil natürlich, wenn man jetzt ein Foto sieht, das einem wirklich gefällt, dann ist es ja auch einfach, das sozusagen zu transportieren. Wo hast du das Gefühl so: „Okay, das ist gut, dass ihre Vorstellung ihr wo ihr eure Vorstellungen habt, aber hier könnte es vielleicht ein bisschen too much sein. Fallt dir jetzt spontan, das ist natürlich immer schwierig, weil so viel oft fallen dir vielleicht Beispiele ein, wo du das Gefühl hattest, da hat sich jetzt ein paar vielleicht doch ein bisschen zu sehr auf Thema XY verkrampft. Man spricht ja dann auch nicht nur über Fotos, du sprichst wahrscheinlich auch immer alles möglich über den Tag als solches mit dem Kar.
[00:23:06.920] - Sabrina
Ja, auf jeden Fall. Mir fallen tatsächlich zwei Sachen ein. Also bei Deko kann ich nachvollziehen, das kann man ja, ich sage mal, viel einfacher eins zu eins nachmachen, auch fürs Foto, als jetzt eine Pose zum Beispiel. Das habe ich ganz oft. Ich sage das auch meinen Partnern: „Okay, wenn ihr was bestimmt Wenn ich das im Kopf habt, beschreibt mir das Bild nicht, zeigt es mir, weil dann sehe ich dasselbe, was ihr seht. Aber ich bin dann auch so, dass ich sage: „Okay, die heiraten am See, ihr heiratet in Berlin in der City. Denkt dran, das Licht fällt anders. Es sind viel mehr Menschen und Lärm euch herum. Das müsst ihr aushalten. Es ist einfach alles anders. Und so kann ich dann erörert dann, „Okay, worum geht es dem Paar eigentlich bei diesem Foto? Und ich sage auch immer: „Und wenn ihr am Tag selber merkt, „Das ist gar nicht meine Pose, ich kann das gar nicht, weil jedes Paar hat ja eine eigene Körpersprache, dann sage ich auch immer: „Wir probieren es, aber wenn es nicht ist, dann lassen wir es einfach. Und dann sollen die auch ganz einfach sagen: „Nein, das fühlt sich scheiße anfällig.
[00:24:23.330] - Kim
Ja, das ist halt voll schön, dass du sie so in der Hand nimmst, muss ich sagen.
[00:24:27.440] - Sabrina
Ja, weil sonst versteigen die sich oder denken: „Na ja, aber das sieht doch so aus. Die haben das doch auch gemacht. Das muss ich doch auch können. Nein, muss man nicht. Und wenn man das dann merkt, dann ist es doch völlig in Ordnung. Genauso wie auch wieder Thema Wetter. Wenn ich merke: „Oh, wir haben 36 Grad. Ich kann nicht mehr. Dann sage ich auch ganz ehrlich: „Okay, wir haben Fotos, die reichen. Wenn ihr jetzt vielleicht geht euch noch mal auffrischen, wenn ihr sagt, fünf Minuten, zehn Minuten schaffen wir noch mal, dann sind wir alle happy, aber Ja, man muss nicht alles machen, was man sich vorgenommen hat. Und das ist wirklich das Ding. Und genauso wie mein zweites Beispiel, was mir eingefallen ist: Nach der Traum ist ja immer gratulationbar Das wird auch immer unterschätzt, wie lange das dauern kann. Und das crasht ganz oft den Zeitplan. Weiß nicht, ist wahrscheinlich vielleicht auch deine Abnahme, wobei du briefst die Paare richtig gut vom Vorfeld.
[00:25:27.850] - Kim
Nein, aber das ist wirklich gut. Es ist Ja, ist wirklich schwer, weil es ja so krass 100 Personen anzahlt. Deswegen, ich meine, zum Beispiel für Paare, die jetzt kurz vor der Hochzeit stehen, also quasi die letzten drei Monate, habe ich jetzt ein neues PDF kreiert, wo einfach noch mal, weil diesen Anfang, finde ich zu planen, das kriegt man meistens auch gut hin. Location suchen, Budget festlegen, Fotografen. Aber gegen Ende das alles in irgendwie so eine Form zu bringen, dass das nicht nur hübsch ausschaut, sondern auch wirklich, ich sage jetzt mal, funktioniert. Deswegen habe ich da zum Beispiel auch tatsächlich Checklisten, so aus meinen Erfahrungswerten. Ich meine, das ist dann auch immer Oder er haut auch nicht zu 100%, – das ist schon der Gesellschaft abhängend. Aber habe ich tatsächlich so Checklisten für die Paare, okay, wie lang dauert was? So Gratulationen eben zum Beispiel, wenn wir das einzuschätzen, das ist immer sehr, sehr schwierig.
[00:26:11.710] - Sabrina
Ja, genau. Also es gibt ja auch, ne 20 Leute gratulieren vielleicht anders, wenn sie ganz ruhig sind, als 20 Leute, die ganz viel zu sagen haben. Ja, der Witz ist aber auch, wenn 20 Leute, finde ich, also wenn wir kleine Hochzeiten mit 20 Gästen und die wissen, es sind nicht so viele, denken sie auch Weil sie haben mehr Zeit.
[00:26:31.380] - Kim
Ja. Und dann, wenn man hinter sich so eine riesen Schlange sieht bei einer 100-Mann-Gesellschaft, dann geht man es ja schneller Mühe. Dann sagt man halt eben: „Herzlich Glückwunsch, und dann geht man weiter und dann hängt man da auf einmal.
[00:26:42.360] - Sabrina
Ja, genau. Und da sage ich halt auch immer: „Gut, plant hier, weiß nicht, auch 20 Minuten, Viertelstunde ein und überlegt euch das mit dem Sektempfang am Kuchen. Das funktioniert nicht, dass ihr zehn Minuten nach der Traum diesen Kuchen anschneidet, weil jeder will euch was Nettes sagen, außer ihr sagt: „Nö, wir machen das nicht. Macht aber keiner. Also ja, da muss man auch so ein bisschen gucken. Und das Gute ist ja, wenn man mehr Zeit einplant und man hat gar nicht so viel Zeit gebraucht, Sagt man, man sich doch auch am Ende. Das stimmt. Also man hat ja nichts zu verlieren.
[00:27:20.130] - Kim
Das stimmt. Also ich meine, man kann einfach Zeit in den Gästen verbringen, das ist immer ganz wichtig. Also ich glaube, das ist auch ein Unterschied, wenn man einen Leerlauf hat, wo man als Paar anwesend ist, weil dann ist man ja quasi die Reaktion, die da ist. Gegenüber, wenn man als Paar nicht da ist, dann ist es, finde ich, schon wichtiger, dann vorzusorgen, dass die Gäste nicht in eine Langeweile verfallen, weil ich finde, solange das Paar da ist, dann gibt es eigentlich gar keine Langeweile in dem Sinn.
[00:27:42.180] - Sabrina
Ja.
[00:27:42.910] - Kim
Aber ich fand das jetzt gerade richtig, richtig gut. Das war für mich jetzt auch so ein klassischer Mitschreibepunkt tatsächlich, dass man nicht alles umsetzen muss, was man sich vornimmt.
[00:27:52.080] - Sabrina
Ja.
[00:27:52.620] - Kim
Ich glaube, das ist so wichtig und ich muss sagen, das war mir in dieser Deutlichkeit – deswegen danke dafür – auch noch nicht so bewusst einfach, weil man möchte so vieles und man will, dass es perfekt ist und die Neco und die Freundentaschentücher und was es nicht alles gibt. Und das zieht sich ja dann durch auf den Fotomotiven, weil das ist, muss ich sagen, ein richtiger Klassiker, den ich erlebe. Entweder ist das Paar gar nicht vorbereitet und die sind dann traurig, dass ihnen im Nachgang gewisse Motive gefehlt haben. „mensch, wir hätten so gerne noch, keine Ahnung, alle Frauen aus der Familie wären Seite, so zusammen. So eine spezielle Konstellation, sage ich jetzt mal. Und dann gibt es ja die Paare, die einfach wirklich dieses „Okay, wir schreiben jedes Motiv auf. Und das ist meistens wirklich so eine Liste, wo ich das Gefühl habe, dann so einer Checkliste hinterherzuwenden. Ja, aber das ist ja das Spannende an meinem Job einfach. Ich versuche einfach, weil bei dir ist es ja die Fotos machen und ich bin quasi für alle Eventualitäten. Und eigentlich sehe ich mich eher jetzt mittlerweile so als Zuständige, dass der Flow stimmt. Alles im Hintergrund einfach regeln.
[00:28:53.790] - Kim
Das Hauptsache der Flow stimmt, hier ist es und passt. Block auf, flocke ich entspannt und die Gäste ebenfalls. Aber ja, das ist halt eigentlich auch eine große Herausforderung. Wir reden über Wandel früher von heute, was mir gerade auch eingefallen ist und das ist, glaube ich, ein wirklich schon wichtiges Thema: Finanzen. Wir haben gerade auch über unsere Hochzeiten gesprochen und Hochzeiten waren ja schon immer nicht günstig. Und jetzt einfach noch mal die letzten Jahre, glaube ich, total studiert. Nimmst du das auch so wahr, oder?
[00:29:28.720] - Sabrina
Ich merke das natürlich auch, wenn ich mit den Pfaden rede. Ich frage ja natürlich auch. Also ich weiß immer, wo sie heiraten, wie lange sie mich auf jeden Fall buchen. Machen sie eine künstliche, eine standesabendliche oder eine freie Traum? Haben sie eine Hochzeitsplanerin mit verschiedenen Paketen, Stylistin, Videograf, DJ, alles, was es so gibt.
[00:29:54.540] - Kim
Kelly Bar, Champagner Bar, Flowermood, Colabour.
[00:29:57.820] - Sabrina
Haben sie, Was für ein Catering und alles. Ja, das ist natürlich auch viel mehr, was man heute sich aussuchen kann für seine Hochzeit als früher. Also früher.
[00:30:11.590] - Kim
Hast du schön gesagt, aussuchen.
[00:30:13.380] - Sabrina
Ja, man kann sich das aussuchen.
[00:30:15.160] - Kim
Aber das heißt ja auch im Umkehrschluss wundervollerweise, man muss nicht, weil das ist, glaube ich, wieder so ein schöner Punkt einfach, dass viele diesen indirekten Druck über Social Media. Ich hoffe wirklich einfach, dass das einfach die Paare, die sich das Video dann anschauen oder zuhören, dass sie das auch vielleicht für sich mitnehmen, einfach für sich einen Weg zu finden, sich davon zu lösen und wirklich, wie du gesagt hast, Social Media, Pinterest, was es alles geht, als Inspiration, aber dann auch wirklich ab einer gewissen Stelle einfach, und das ist natürlich auch schwierig zu sagen, ob Wo lässt man los einfach? Ja. Aber dass man dann wieder zu sich selbst zurückkommt, dieses „Wir feiern eine Party, ihr dürft mit dabei sein. Und ja, auch, weil ich finde einfach gerade das Hochzeiten-Früher war es auch, finde ich, Das ist so witzig, dass man ja, viele haben früher gefühlt, geheiratet, das zu finanzieren. Also es wurden Gäste eingeladen, die Hochzeitzurree zu finanzieren und man hat ja teilweise schon damit gerechnet, wie viel Plus man damit machen kann. Ja. Aber das ist heutzutage ja so gar nicht mehr der Fall. Also man muss auch ehrlich sagen, ich kann mir nicht vorstellen, dass Paare, außer sie haben eine sehr wohlhabende Familie, aber kann ich mir im Ansatzweise nicht vorstellen, dass sie auch nur ansatzweise kostendeckend arbeiten können.
[00:31:27.380] - Kim
Nein.
[00:31:29.180] - Sabrina
Nein. Ja, ist ja so.
[00:31:31.250] - Kim
Ich meine, ich weiß auch nicht, ich kenne immer noch den Standard von 50 € pro Gast einfach.
[00:31:36.030] - Sabrina
Der ist ja allein beim Essen.
[00:31:39.780] - Kim
Du kommst ja nicht mal hin. Nein, gar nicht. Das ist das Ding. Du zahlst ja für Essen und Trinken. Also früher, als ich angefangen hatte Man rechnet ja ungefähr die Hälfte am Budget für Essen und der gleiche Betrag ungefähr für Getränke. Und damals, als ich angefangen habe, 2009 war das, gab es noch echt viele schöne Locations, wo man für 80 € für 80 € essen und trinken konnte und mittlerweile habe ich das Gefühl, dass 160, das waren damals schon die High-Price-Vocations und alles über 200 war so hui, ui, ui. Und mittlerweile habe ich das Gefühl, das ist so normal, 150, 200, 250 € pro Person und das ist gerade mal nur das Essen und Trinken. Und der ganze Zettelzatz hat noch gar nicht mit dabei. Und das, finde ich, ist einfach auch eine sehr, sehr große Challenge, muss ich sagen, für Paare, die heutzutage heiraten. Das führt mich zu meiner nächsten Frage Frage: Hast du das Gefühl, dass deine Hochzeiten eigentlich kleiner werden? Weil ich rede ja immer in meinen ganzen Podcasts und Videos immer davon, dass die Personenanzahl einfach der größte Kostentreiber ist. Das ist einfach so, wenn wir jetzt von 150, 200 Euro pro Gast an sogenannten variablen Kosten ausgehen, weil ein Fotograf ändert sich ja nicht, egal ob du 20 oder 200 Gäste hast.
[00:32:50.680] - Kim
Aber hast du das Gefühl, dass dadurch deine Hochzeiten kleiner geworden sind oder generell, dass sie kleiner geworden sind oder ist die die Gesellschaftsgröße immer noch gleich?
[00:32:59.240] - Sabrina
Ich würde schon sagen, es schrumpft. Früher war es schon irgendwas immer zwischen 80, 100 Leuten und jetzt sind es so 30, 40, 50. Ja, ich habe gesagt 40 bis 60. Genau. Das ist schon deutlich spürbar, aber das ist auch völlig in Ordnung. Also ich hatte von dieser Größenanzahl an Hochzeitsgästen, die waren alle happy. Voll. Und ich glaube auch, der Vorteil ist, je weniger Gäste man hat, je mehr Zeit hat man auch für jeden Einzelnen und das macht es auch dann so locker und glücklich. Und das finde ich auch Wichtig, dass, ne Frühjahr? Jetzt kommen wir wieder zu Frühjahr. Ja, aber hier, Onkel Peter musst du doch auch noch einladen. Aber ich habe doch nie mit ihm geredet. Ja, weil der gehört zur Familie. Und heute wird gesagt: Ja gut, mit wem ich keinen Kontakt habe Mit dem muss ich auch nicht auf meine Hochzeit feiern. Also das ist ein gutes Umdenken.
[00:34:07.140] - Kim
Das hast du wirklich wieder schön beschrieben. Ja, weil einerseits noch, Hochzeiten werden viel teurer und irgendwie ist es so eine Konsequenz Das ist auch, ich meine gut, es gibt Paare, die sagen, die wollen bewusst, weil sie zum Beispiel so gerne im Rampenlicht stehen, sagen, okay, kleinere Hochzeiten. Klar, spart Geld kann man nicht anders sagen, aber ich finde es tatsächlich einfach so ein schöner Punkt, einfach, dass man sich dann wirklich mehr drauf fokussiert Was ist jetzt? So, welche Menschen sind dann wirklich wichtig? Und wenn ich jetzt wieder an Herausforderungen für die Paare denke, ist es tatsächlich, muss ich sagen, ich merke schon, dass viele meiner Paare damit wirklich struggleen extrem, weil man will ja auch, gerade bei einer Hochzeit und auch wir Frauen, wir sind ja immer meistens sehr harmoniebedürftig und man will auch niemandem auf den Schlips treten. Und jetzt, jetzt an den Punkt zu kommen, dass Leute quasi auszuladen oder es gar nicht einzuladen. Und ich glaube, das stellt viele schon vor einer mentalen Herausforderung Ausforderung tatsächlich?
[00:35:01.620] - Sabrina
Ja, da spielen, glaube ich, auch viele Ängste mit rein, weil der hat mich vielleicht auch eingeladen oder wie geht es dann weiter mit uns? Aber deswegen muss man sich einfach dem öffnen. Also ja, es muss sich auch hier einfach gut anfühlen: Wen lade ich ein? Mit wem hatte ich tatsächlich wirklich Kontakt? Mit wem, denke ich, habe ich auch auf der Hochzeit selber Kontakt? Ja, weil am Ende, wenn ich jetzt jemanden einlade, der auch vielleicht niemand anderen kennt auf der Hochzeit, das ist tatsächlich so. Gruppenbildung gibt es überall. Der kommt dann vielleicht, aber der sitzt dann vielleicht mit seinen Partnern Partner oder Partnerin auch den ganzen Abend dann nur alleine und ich habe gar keine Zeit, mit dem zu sprechen, aber ich habe ihn eingeladen.
[00:35:51.370] - Kim
So, ich finde, das ist noch mal so ein Archiv, das einfach gehabt, was so alles erzieht aus dem Nähkästchen einfach, weil ich dann immer wieder so meine Gedankenchnipsel dazu habe Denn das ist so ein guter Punkt, bei jemandem, mit dem man nichts zu tun hat. Und die Wahrscheinlichkeit ist wirklich sehr hoch, dass dann Onkel Peter dann mit seiner Frau da alleine sitzt. Und ich muss auch sagen, warum? Falls es dir jetzt zum Beispiel auch sehr schwerfallen sollte, eine Person nicht zu laden, dann möchte ich einfach dir jetzt quasi eine neue Perspektive geben, dass du es mal aus dieser Perspektive mal siehst. Und wir haben ja vorhin über das Thema gesprochen. Stimmung ist so wichtig, man will, dass es den Gästen gut geht. Und ich sage euch in aller Deutlichkeit und Wahrheit tatsächlich: Es ist niemandem geholfen, wirklich niemandem, außer dass man diese Situation, die die Person nicht eingeladen zu haben, aus dem Weg geht. Aber für die Hochzeiten, die Gesamtstimmung ist das nicht … Also ich finde das nicht schön, wenn dann einfach ein Gast dann irgendwo, ich sage jetzt mal übertrieben, gelangweilt da in der Ecke hoppt. Ja. Weil das zieht dann auch sozusagen die gesamte Masse.
[00:36:53.780] - Kim
Ich finde einfach, dass in der Hochzeitsgesellschaft, es gehört irgendwie so vieles dazu. Klar, das Wetter, die Deko Aber vor allem diese Stimmung einfach. Und jeder Gast, gerade wenn die Hochzeiten kleiner werden, dann hat ja jeder auch, ich sage jetzt mal, eine höhere Gewichtung. Und ich finde einfach, wenn jeder einzelne Gast wirklich gut drauf ist oder das Paar wirklich toll drauf ist, dann ist in meiner Welt anschauen, kann das gar nicht anders gehen, dass es eine geile Hochzeit wird. Ja, total. Oder? Und ich finde, das muss man sich auch so ein bisschen … Weil wenn man halt gerade dann mit Struggled so: „Das kann ich doch nicht bringen. Aber im Nachgang, diesen Schmerz zu spüren „Oh, der saß jetzt wirklich nur langweilig in der Ecke und hat dann irgendwie so sein Gesicht hingezogen. Und dann, weißt du, sind das auch Leute, die dann einfach dann voll schnell gar nicht direkt nach dem Essen sich verabschieden und gehen. Und dann löst man auch, finde ich, so einen Domino-Effekt aus. Wenn die ersten Gäste gehen, gehen die nächsten.
[00:37:46.090] - Sabrina
Ja, ist auf jeden Fall so und das macht ja auch was mit allem. Dann fragt man sich auch: „Warum geht der denn jetzt schon? Eine Sache fällt mir noch ein, die man vielleicht auch einfach mehr in sich integrieren sollte. Alles, was man macht und jede Entscheidung, die man trifft, ist immer für sich selbst, aber nie gegen jemanden oder gegen etwas anderes, weil das ist ja schon oft Ja, weil viele empfinden das ja so, es ist gegen etwas, aber nein, so ist es nicht. Es ist nur für einen selbst. Es hat nichts mit anderen zu tun und das, finde ich, ist einfach viel wert, wenn man Dass sich das bewusst macht.
[00:38:31.390] - Kim
Ich finde, das hast du so schön gesagt. Aber dadurch, dass du jetzt einfach gerade so viel Weisheit aus dir heraus sprudelst, will ich einfach ganz kurz noch eine Frage hinterher hängen: Was würdest du Bräuten sagen, die aufgrund dieser Aussage Angst hätten, zu egoistisch zu sein, weißt du? Weil du sagst, es ist nicht gegen jemand anderes, sondern für einen selbst. Aber viele haben Angst, so: „Boah, bin ich nicht egoistisch? Oder gerade, ich denke jetzt gerade an eine kirchliche Traum, der liebe Gott, Thema nächsten Nächstenliebe. Und ich finde, ich bin absolut pro Nächstenliebe. Aber ich habe manchmal das Gefühl, es wird so ein bisschen zu sehr vermischt und verwechselt, weißt du? Weil, nur wenn man jemanden nicht einladet, heißt das ja nicht, dass man nicht den Nächsten liebt und für ihn da wäre, wenn er er nötend Ja, also ich finde, das hat …
[00:39:22.510] - Sabrina
Also erst mal, es gibt ja auch einen gesunden Egoismus. Das muss man auch mal wissen und es Ist ja bei jedem, wie gesagt, die Entscheidung trifft man ja für sich und dafür hat man gewisse Gründe. Und wenn jemand anderes, die wissen möchte, soll er fragen, anstatt was rein zu interpretieren und dann zu sagen, es wäre eine egoistische Entscheidung, aber am Ende gibt es dafür bestimmt gute und individuelle Gründe und die kann man auch nachvollziehen, wenn man möchte. Und am Ende, wenn die Braut dann wenn dadurch glücklich ist durch ihre Entscheidung, dann kann sie ja auch andere glücklich machen, weil das jetzt einfach überspringt oder man sagt: „Okay, freue dich doch einfach für mich und lass uns doch später einfach zusammen essen gehen und ein schönes Date zu zweit einfach haben und das feiern. Also da gibt es ja viele Möglichkeiten. Ich würde das, ja, ich sehe das sehr positiv.
[00:40:24.170] - Kim
Dass du nicht richtig schön ausgedrückt hast und ich hoffe wirklich einfach, anefalls jetzt heute gibt dir was, die sich auch wirklich so fühlen, dass sie sich dadurch ermutigt fühlen.
[00:40:31.360] - Sabrina
Ja, bitte.
[00:40:32.060] - Kim
Weil ich finde auch, das Thema, was du gesagt hast, positiver Egoismus ist eigentlich gerade so ein Thema, da könnte ich das Gefühl jetzt auch ein komplett neues Fass mit dir aufmachen. Ja, aber was mir jetzt auch noch mal wieder gerade einfällt, da haben wir auch vorher schon drüber gesprochen, bevor wir auf Recording geklickt haben. Dieses, was du vorher nicht weißt. Es gibt ja diesen englischen Satz: You don't know what you don't know. Du weißt nicht, was du nicht weißt. Und was ihr jetzt leider noch nicht wisst, ist, den Preis, den ihr dafür zu zahlen hättet, wenn ihr jetzt konkret bei diesem Beispiel jetzt bleiben, auch den Peter eingeladen zu haben, obwohl ihr ihn gar nicht dabei haben wollt. Und du hast mich vorhin so erzählt, dass du auch zum Beispiel wirklich Paare kennst, wo du das Gefühl hattest, die waren gar nicht glücklich mit so, wie ihre Hochzeit war. Und das ist für mich zumindest, gerade jetzt so als Hochzeitscoach, das ist ja mein größtes … Also ich bin erfolgreich in dem, was ich tue, wenn mein Paar im Nachgang sagt: „So geil, wir hatten unsere Hochzeit, unser Tag, und es war genauso, nur eigentlich sogar noch besser.
[00:41:36.600] - Kim
Aber ich sage auch immer, die Hochzeit wird eh nicht so, wie man es klagt. Aber wichtig ist, dass es halt einfach von positiven Überraschungen und viel Liebe und tollen in den echten Momenten gefüllt ist.
[00:41:48.810] - Sabrina
Genau. Und dann, stell dir mal vor, Onkel Peter sagt dann Oma Erna später: „Ich saß dann herum. Das war total langweilig. Die hatten da irgendwie „Champagne-Tower, was soll denn das? Ja, so ein Miese Peter braucht man auch nicht. Also das macht ja auch wieder was mit einem. Und dann sagt man: „Ja, bei meiner nächsten Hochzeit, die vielleicht hoffentlich nicht stattfinde, würde ich alles anders machen. „ihrerneuerung ist das Spezif. Ja, genau. Ihr Neuerungsversprechen. Richtig. Also man beschützt sich ja selbst auch vor so einen negativen Rückmeldung, Rückmeldungen einfach. Das sind ja auch Energien und Gefühle.
[00:42:36.030] - Kim
Da kann ich auch wirklich nichts hinzufügen, außer noch mal wirklich zusammenfassen einfach. Egal, was Thema Onkel Peter einladen ist oder ein klassisches Torten ansteigen ist oder Baumstamsegen. Ich glaube persönlich wirklich daran, dass wenn ein Paar sich wirklich Zeit nimmt, in sich zu gehen, weil manchmal passieren Dinge einfach so schnell im Eifer des Gefechts und im Alltag, aber wenn man sich wirklich Wenn es wirklich in sich reingeht, bin ich persönlich davon überzeugt, dass jedes Paar ein Bauchgefühl hat oder eine Intuition hat und ich finde das so wichtig, gerade bei einer Hochzeit. Ich meine, klar, im Alltagsleben haben wir zu funktionieren, unseren Job nachzukommen, aber nicht eine Hochzeit. Also ich denke mir so, das ist so, gerade heute, wo man ja nicht mehr heiraten muss. Das ist ja das Schöne. Früher gehörte es ja einfach dazu und wenn man Kinder kriegen muss und es ist ein unähliges Kind. Da bin ich auch so froh, muss ich sagen, Thema früher versus heute, dass wir diesen Zugabteil schon Gott sei Dank schon mal von Bord geworfen und abgekoppselt haben. Aber dass es so wichtig ist, einfach wirklich auf diese Intuition zu hören, auch wenn die Stimme noch so klein ist Und das ist ja auch immer so das Fatale.
[00:43:45.930] - Kim
Ich finde auch immer, das ist auch so einfach jetzt gesprochen, weil manchmal, wenn du jetzt zum Beispiel einen sehr krassen Familienplan hast und die du über alles liebst und dich halt auch und da diesen geschmeidigen Mittelweg zu gehen zwischen Ich will sie nicht verärgern, aber ich will trotzdem meinen Weg gehen und vor allem, das ist ja auch so das Wichtigste, was ich war, wirklich dieses Nichts zu bereuen, weil man weiß nicht, wie der Tag wird, man weiß nicht, wie das Wetter wird, aber wozu sagen: „Ey, Wir haben für uns unsere Entscheidung getroffen, wir zwei als Team, und dass wir happy mit unserer Entscheidung sind einfach. Und auch, wie gesagt, zu bedenken, finde ich, dass wenn man wirklich diese Kompromisse, dieses „Ich lade Onkel Peter jetzt doch ein, weil ich nicht will, dass Oma einer jetzt verärgert ist. Und das ist auch noch mal so ein guter und wichtiger Punkt, den du gesagt hast, dass gerade diejenigen, die man, glaube ich, aus Anstand eingeladen hat, potenzieller und theoretischerweise, glaube ich, das Wissen, dass wir so ein bisschen diese gewisse Potenzial haben, die Laune runterzuziehen, Stress zu verursachen oder auch eben wirklich dann dieses so über die Hochzeit herzuziehen, einfach.
[00:44:55.650] - Kim
Ich glaube, jemand, der wirklich mit euch befreundet ist und einfach wirklich ein toller Mensch ist, der dabei sein muss und sollte, der würde das nie tun, weil der Spaß dann auf der Hochzeit. Ja, total. Oh Mann, ich muss sagen, nachdem wir jetzt gesprochen haben, haben wir jetzt echt immer so vieles gesprochen, muss ich sagen, fällt mir echt Aber auf der einer Seite ist es sehr schön, dass wir diese Freiheit heutzutage haben, wie wir Hochzeiten gestalten wollen, aber ich merke auch, finde ich, dass es gerade so auf mentaler Ebene wirklich herausfordernd sein kann für Paare, weil man auch eine Freundin, die hat sich erst frisch verlobt, die ist gerade mitten im Planungsprozess und die meinte auch so, mit der Verlobung kamen dann so viele Themen hoch, auch wieder klassischerweise: „Wwen lagen wir ein und wen nicht? Und da hat man auch so unter Umständen auch wirklich so Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, was echt nicht ohne ist. Ich frage mich jetzt so nach all dem, was wir jetzt durchgesprochen haben, auch jetzt für deine Paare oder die Paare, die jetzt gerade zuschauen, zu hören. Was wünschst du denen? Was würdest du denen gerne mitgeben, einfach jetzt so in Betrachtung früher, heute?
[00:46:02.200] - Kim
Was sollten sie mitnehmen?
[00:46:05.750] - Sabrina
Ja.
[00:46:08.290] - Kim
Alles. Hör mir immer alles dreimal an. Schreib alles mit.
[00:46:13.440] - Sabrina
Ja, einfach wirklich das Bauchgefühl. Also jeder hat ja ein Bauchgefühl. Ich bin auch davon überzeugt. Manche sagen ja nicht, ich bin ein Kopfmensch, aber auch Kopfmensch, die haben doch ein Bauchgefühl.
[00:46:26.460] - Kim
Die haben doch immer nur verlernt drauf zu hören und haben sich dahin konditioniert, glaube ich.
[00:46:31.200] - Sabrina
Ja, oder sie haben eine andere Eingebung als das Bauchgefühl, kann man ja auch so nennen. Einfach darauf zu hören, diese Hochzeit selber für sich zu planen, sodass man selbst glücklich ist und alle anderen werden auch glücklich, weil man einfach sieht, okay, dieses Paar genießt den Tag, ist glücklich und ich darf dabei sein. Also das führt immer aufs selbe drauf zurück. Aus Bauchgefühl hören und auch wirklich sich mal abschotten und mal in sich gehen, wenn man einfach Zweifel hat. Ja, das klingt so simpel, aber das ist eigentlich alles.
[00:47:14.130] - Kim
Es klingt wirklich simpel, aber wirklich, glaubt mir, da ist so viel Wahrheit dahinter. Ich weiß, wie viele hunderte Hochzeiten wir schon zusammen gemacht haben.
[00:47:23.920] - Sabrina
Ja.
[00:47:24.710] - Kim
Als solches. Und das Leben ist aber auf eine gewisse Art und Weise sehr simpel, weil irgendwie auch gleichzeitig so schwer umzusetzen einfach. Und das waren so viele wertvolle Dinge, die du mitgegeben hast. Ich fand das mega, mega schön. Vielen, vielen Dank dafür. Ich weiß nicht, gibt es noch irgendwas, was dir einfällt, das du loswerden möchtest, jetzt wo du gerade miteinander traudern Oder weil ich denke mir, du hast schon so viel mitgegeben. Das war so wertvoll alles. Vielen, vielen Dank dafür.
[00:47:50.170] - Sabrina
Sehr gerne. Auch einfach für die Einladung. Es war super schön. Wir könnten jetzt noch den ganzen Tag weiterquatschen.
[00:47:56.660] - Kim
Ja, gleich. Ihr habt sie irgendwie so gefolgt. Vielen, vielen Dank, dass du den Kompens alle ein bisschen ins hier geteilt hast und ich hoffe, wie gesagt, dass du jetzt einfach eine Portion Entspannung, die gebraut, für dich hier mitnehmen kannst und einfach, wenn dir alles ein bisschen über den Kopf wächst, dich dahin geht, noch mal zu fokussieren. Und ja, vielen Dank fürs Reinhören. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude bei den Planungen und ich sage hoffentlich bis zur nächsten Episode. Bis dahin, deine Kim und Sabrina..