[00:00:07.440]
Hallo du, liebe, und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode bei „Heiraten leicht gemacht. Ich freue mich riesig, dass du wieder reingeschaltet hast und wie du dem Tiefkühl schon entnehmen konntest, ist diese Episode für dich, wenn du in den nächsten Monaten heiraten solltest. Denn ja, dann steht jetzt für dich tatsächlich hier auch der final Hochzeits-Countdown an. Das ist eine so aufregende Phase. Ich teile eine Hochzeitsplanung meistens gerne in drei Phasen. Das erste Drittel, wenn man ganz frisch verlobt ist und so voller Vorfreude in die Planungen startet und dann zum Beispiel Location besichtigt und das Ganze so langsam Form annimmt. Die zweite Phase auch mega cool, wo es wirklich darum geht, kreativ zu werden, sich ein Deko Konzept zu überlegen, Einladungskarten zu gestalten und dann natürlich das letzte Drittel, Und das auch tatsächlich vom Planungsskill, also Planungslevel her, ich würde sagen, das Anspruchsvollste ist, weil es darum geht, was alles vorher, was ihr geplant habt, in eine gemeinsame Form zu bringen, dass das auf einmal dann wirklich so diese perfekte Hochzeit ist, von der ihr schon immer geträumt habt und das einfach alles wirklich ineinander übergreift, wie so ein Schweizer Zahnrad und das eben zu dem Tag wird, wie ihr euch das Ganze erträumt habt.
[00:01:30.240]
Und darum geht es in der heutigen Podcast-Episode. Darauf freue ich mich schon sehr. Es geht jetzt quasi die letzten drei Monate bis zur Hochzeit. Welche To-Dos in dieser Zeit auf gar keinen Fall fehlen werden. Und ja, darüber hinaus hoffe ich, dass es dir ansonsten soweit gut geht. Ich merke jetzt einfach, der Frühling kommt und die Paare, die ich alle betreue, die gehen jetzt natürlich auch in diesen letzten Hochzeits-Countdown und das nimmt mich natürlich so emotional dann immer so positiv mit tatsächlich. Ich freue mich auch schon so richtig, einfach auf den Hochzeiten mit dabei zu sein als Zeremonienmeisterin. Deswegen hoffe ich einfach, dass es dir gut geht, dass du aufgeregt bist, aber auf eine positive Art und Weise. Und leicht Nervosität gehört dazu, das ist alles in Ordnung. Aber wenn du das denkst: „Oh, ich weiß gar nicht, worauf ich mich jetzt fokussieren soll, damit das wirklich alles richtig cool wird und vor allem, dass kein Stress aufkommt. Das ist ja das Wichtigste einfach, dass so viele Paare planen so wundervoll ihre Hochzeit, haben wirklich die schönsten Hochzeiten, aber sie sind super gestresst kurz vorher. Das wollen wir jetzt gemeinsam in der heutigen Episode angehen. Die letzten To-Dos vor deiner Hochzeit, wenn du noch quasi drei Monate vor deiner Hochzeit stehst, also der Hochzeits-Countdown, was jetzt wirklich wichtig ist.
[00:02:45.470]
Und ich schlage vor, lass uns direkt rein starten in die Episode. Ich habe das jetzt aufgeteilt in drei verschiedene Oberthemen, Kapitel, Module, die jetzt noch für dich sozusagen auf dem letzten Sprint für dich anfallen. Das erste Kapitel ist der sogenannte Ablaufplan. Vielleicht sitzt du da schon dran. Ich denke, du kannst dir was mit deinem Ablaufplan vorstellen, was wann tatsächlich passiert. Und ich predige tatsächlich aufgrund der wirklich über 150 „Da gibt es noch mehr als 20 Hochzeiten, die ich schon planen durfte, vom sogenannten Hochzeits-Flow, dass du da versuchst, wirklich noch ein bisschen Energie in diese Aufgabe reinzustecken, nicht nur so einen langweiligen Ablaufplan zu machen, wo du einfach eine Sache nach der anderen runterschreibst, sondern und das vor allem nicht so als stares Konstrukt verstehst. Denn es geht ja nicht darum, an eurem Hochzeitstag, dass alles zu 100% nach Ablaufplan läuft. Nein, sondern es geht darum, den Ablaufplan so vorzunehmen, gestalten, dass er am Hochzeitstag genug Flexibilität bietet, auf alle Eventualitäten, die eben kommen können, egal ob es jetzt Überraschungen sind, positive oder schlechte Natur, plötzlich ja Regen, Wetter um Schlünge, irgendwelche Staus, Vorfälle. Es kann immer was passieren, dass man das so abfedern kann, dass eben weder Stress noch Langeweile aufkommen.
[00:04:10.760]
Das ist ja, finde ich, so eines der Top drei Punkte, wovon hochzeitst Dass die Gäste sich echt fürchten, dass einfach keine gute Stimmung aufkommt und dass sie Gäste sich langweilen. Und woran liegt das, dass Gäste sich langweilen? Tatsächlich daran, dass sie keinen guten Hochzeitsflow gesorgt haben Deswegen ist mein Nummer eins größer Tipp, dass du wirklich schaust, dass du den optimalen Hochzeits-Flow hinbekommst. Und typische Fehler dabei sind zum Beispiel einfach, dass kein Puffer zwischen Programmpunkten da ist oder einfach wirklich zu lange Pausen, weswegen eben diese Langeweile kommen, oder einfach wirklich viel zu viele Aktivitäten hintereinander rangehangen, sodass die Gäste vielleicht teilweise überfordert sind und gar nicht die Zeit haben, wirklich mal den Tag ein bisschen sacken zu lassen, zu genießen oder einfach mal gute Gespräche zu führen. Es ist wirklich diese ganz schmale Gratwanderung aus genug Entertainment, aber nicht zu viel, weil eure Hochzeitsgäste sind ja eben keine Kinder, die entertained werden müssen. Die hätten schon natürlich gerne ein kleines Level an Unterhaltung und dass ihr da quasi eine gute Gratwanderung einkommt. Und deswegen ist wirklich die Hauptaussage, die ich jetzt quasi dir mitgeben möchte, ist, dass dieser Hochzeitsflow wirklich ein absolut, wenn nicht sogar der der entscheidende Punkt für eure Stimmung ist und nicht die Tatsache, wann was genau passiert.
[00:05:37.680]
Und das ist erst mal das Thema Ablaufplan. Beim Ablaufplan geht es natürlich auch darum, in viele Details zu gucken: „Okay, Wie groß ist eure Hochzeitsgesellschaft? Was ist alles geplant? Wie kann das alles ineinander übergehen? Dass es eben nicht zu viel Zeit ist, nicht zu wenig Zeit für den Fall, dass du sagst: „Ich will es dann noch mal wirklich genauer wissen, wie der Hochzeitsflow funktioniert. Ich werde gegen Ende noch mal ein bisschen was dazu erzählen, weil ich dahingehend was wirklich Wundervolles vorbereitet habe: Ein Workbook eben für alle Hochzeitspaare, die kurz vor der Hochzeit stehen und einfach mal schwarz auf weiß wissen möchten, was ist alles noch zu tun und wo lege ich den Fokus drauf? Aber dazu später mehr. Das ist jetzt einfach nur für dich jetzt, was du jetzt daraus mitnehmen kannst. Ablaufplan ist wichtig. Wichtig ist, dass er nicht starr ist, sondern genug Flexibilität hat, dass dieser Tag einfach wirklich so locker, flockig von einer Aktivität in die nächste übergeht. Kein Stress, aber vor allem natürlich auch keine Langeweile aufkommen. Das ist der sogenannte perfekte Hochzeitsflow, wenn ihr einfach merkt, dass die Stimmung gut ist. Genau, das ist die erste große wichtige To Do.
[00:06:43.150]
Die zweite große Baustelle ist, oh, das sind tatsächlich viele Sachen, ist die sogenannte Detailplanung. Ich sage halt auch immer gerne, dass der Teufel tatsächlich im Detail steckt und Kleinigkeiten sind auch entscheidend, gerade wenn ihr natürlich jetzt super viel Herzblut in in Basteleien, in Do it yourself-Projekte habt, gesteckt habt und natürlich auch wollt, dass das Ganze dann so ist, wie ihr euch das Ganze vorgestellt habt. Deswegen ist es ganz, ganz wichtig in der Detailplanung sich auch noch mal eine gewisse Zeit dafür freizuschaufeln, weil das ist nämlich das Problem, dass man hat 100% Zeit für die Hochzeitsplanung und es ist dann so, dass ganz viele Hochzeitspaare dann 80% dann einfach wirklich in Bastelprojekte und alles dann reinstecken und für diese eigentliche Planung, für diesen Hochzeitslauf, für diese Detailplanung, viel zu wenig Zeit berücksichtigt haben, sodass sie zwar vielleicht gegen Ende so die perfekte Do it yourself-Hochzeit bei tollen Fotos haben, aber die Stimmung teilweise einfach wirklich nicht hochgekommen ist. Und das ist ja, finde ich, eigentlich dann super schade. Und deswegen einfach für dich ganz wichtig, dass du dir Zeit einplanst für die Detailplanung und wirklich zu schauen, dass du wirklich für dich selbst so viel Stress wie möglich in letzter Minute vermeidest.
[00:07:56.240]
Das heißt, wirklich konkret mit all den Hochzeitsdienstleistern ins Gespräch zu gehen, wirklich diese ganzen Feinabstimmungen zu machen, dass die wirklich wissen, was zu tun ist, dass sie wissen, was euch wichtig ist oder was eben auch nicht einfach. Dass du auf jeden Fall schaust, eure Helfer richtig zu koordinieren. Das heißt, zu überlegen, okay, auch erst mal zu schauen: Wo können wir denn überhaupt überall denn Hilfe in Anspruch nehmen? Was können wir alles ausdelegieren? Und dann im nächsten Schritt natürlich: An wen? Und das ist natürlich Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt, dass ihr Notfall Checklisten euch festlegt, dass ihr natürlich auch ein Thema Fragen … Ja, Thema Fragen. Ich hatte ja vorhin gerade jetzt den „Hochzeits-Countdown-Workbook angesprochen gehabt und da geht es genau diese Themen. Da Da kommst du auch wirklich, ist es ein wirklich sehr, sehr geiles Tool, dass wirklich 86 Seiten vollgepackt mit Inhalt, Worksheets, dass du wirklich alles für dich noch mal abhaken und durchgehen kannst und eben auch sozusagen eine Fragenliste, die du an jeden Dienstleister mit nehmen kannst und einfach weißt: „Okay, was kann und soll ich tatsächlich alles fragen?, sodass ich dann an alles gedacht habe. Dann Thema Detailplanung. Natürlich diese klassischen Punkte durchzugehen, was häufig vergessen wird.
[00:09:13.150]
Ich meine, so ein richtiger Klassiker, was passiert häufiger, als du denkst, ist zum Beispiel, wer den Brautschraus hält oder jetzt klassischerweise, wenn ich an die Traungen denke, vorher zu planen: „Okay, wer gibt das Signal zum Einzug? Denn ich meine, jetzt wenn wir bei einer kirchlichen Traum sind, dann ist ja so der Klassiker. Ich heißt nicht, dass ihr das so machen sollt oder dass das jetzt so der Standard ist, aber ich sage einfach nur, der Klassiker, wenn man sich das oftmals vorstellt, ist einfach, dass die ganzen Gäste schon in der Kirche sitzen, dann der Bräutigam zum Beispiel vorne steht und dann mit Glockentönen die Tür geöffnet wird, der Pfarrer reinkommt und die Braut zum Beispiel hinterher. Und das ist zum Beispiel super wichtig, vorzikoordinieren, wer wem das Zeichen gibt, wann die Musik einsetzt und wer dann die Tür aufmacht und dann natürlich auch die Tür wieder zumacht, nachdem die ganze Hochzeitsprozession eingezogen ist. Und das sind einfach ganz viele, das sind diese Detailpunkte, von denen ich gerade spreche, sodass, wenn es dir halt eben wichtig ist, so einen Moment zu haben, dass das dann tatsächlich auch wirklich passt. Oder auch natürlich zum Beispiel einfach herauszufinden, wer am Ende denn aufräumt am nächsten Tag oder wenn ihr gerade, wer sich eure Hochzeitsgeschenke kümmert.
[00:10:24.030]
Es gibt da ganz, ganz viele Punkte, die dahingehend zur Detailplanung zählen, einfach super wichtig sind. Wenn du sagst: „Hey, ich will da noch ein bisschen tiefer gehen, dann kann ich dir das Workbook wirklich nur empfehlen. So, was? Das ist die Detailplanung. Das sind quasi die letzten Kleinigkeiten, die entscheidend sind. Darüber hinaus, was ist noch super, super wichtig. Ein Plan B. Genau, das ist jetzt noch eine Ergänzung zum Thema Ablaufplan, dass ihr natürlich schaut: „Okay, wir brauchen einen guten Plan B. Plan B heißt quasi, wenn Wetter nicht so wird, wie ihr geplant habt im Plan A, sondern zum Beispiel Plan B ist klassischerweise die Regenvariante. Mittlerweile spreche ich auch gerne von Plan C, das ist der sogenannte Hitzelotfallplan, denn heutzutage – ich spreche aus Erfahrung – ich habe am heißesten Tag des Jahres geheiratet und dass man da halt einfach anders vorzusorgen hat. Und ganz wichtig für dich an dieser Stelle: Wenn du einen Plan B planst, dann schaust du ja natürlich, okay, angenommen, ihr habt eure Traum im Freien und der Sektempfang ist im Freien geplant, dann überlegt man sich ja in erster Linie, okay, was können wir stattdessen machen? Das ist sozusagen der erste wichtige Baustein.
[00:11:34.550]
Und der zweite wichtige Baustein an dieser Stelle ist dann auch wirklich dann, den Tagesablaufplan zeitlich anzupassen. Also es funktioniert nicht gut, wenn man „Quasi einfach nur eins zu eins die Sachen miteinander ersetzt, sondern es ist auch ganz, ganz wichtig bei Plan B und C, die Urzeiten tatsächlich anzupassen. Und dann natürlich, da kommen wir wieder zum Thema Detailplanung, das muss natürlich auch mit euren entsprechenden Dienstleistern und mit der Hochzeitslocation vermittelt werden, sodass wenn quasi Plan B oder C eintreffen sollte – wichtig ist natürlich an dieser Stelle auch, wann trifft man die Entscheidung –, dass alle dann Beteiligten wissen: „Okay, welcher Plan wird exekutiert? Wer kümmert sich wann, wo und wie und was verändert sich dann natürlich jeweils. Das sind eben auch noch ganz wichtige Detailplanungspunkte, die ihr für euch berücksichtigen solltet, einfach weil das, was ist das Ziel? Das Ziel ist, dass ihr euch am Hochzeitstag wirklich fallen lassen könnt und euch wie Gäste fühlt. Ich weiß nicht, ob ihr jemals einfach mal eine große Geburtstagsparty geplant habt, die vielleicht auch mega cool war, aber meiner Erfahrung nach, weil Geburtstagspartys werden ja in der Regel einfach, ich sage jetzt mal, mit einem schlanken Budget gemacht und dann ist es ja natürlich da relativ normal, dass man dann so Mädchen für alles ist, sage ich jetzt mal.
[00:12:50.130]
Man hat das ganze Essen vorbereitet, man hat die Bude saubergemacht, sich noch hübsch gemacht und, und, und, und, und man fix und foxy und man ist natürlich sehr krass in dieser Gastgeberrolle drin. Und das, weil eine Hochzeit, wir reden von eurer Hochzeit, soll das halt natürlich aus meiner Sicht nicht so laufen. Ich finde es so wichtig einfach, dass ihr euch nicht drüber kümmern müsst, so okay, die Küche, wie weit ist sie jetzt gerade? Weil manchmal kann es ja auch passieren, dass die Küche aus irgendwelchen Gründen Verspätung hat, weil eine Warenlieferung erst später kam, als Beispiel, und das Essen dann erst später starten kann. Und dann ist es ganz, ganz wichtig, dass ihr jemanden habt, nicht ihr selbst, ganz wichtig, nicht ihr selbst. Ihr braucht jemanden, der euch den Rücken freihält. Klar, wenn ihr Trauzeugen habt, die sich das zutrauen, weil man hat schon teilweise viele und schnelle Entscheidungen zu treffen, weil wenn natürlich eine Überraschung aufkommt, positive, negative Natur geht es natürlich darum, das Ganze irgendwie zu kaschieren, im Sinne von, die Show must go on und im Hintergrund schnell passende Lösungen zu finden und die schnell zu exekutieren, damit natürlich nach vorne hin alles wirklich locker, flockig weitergeht.
[00:13:59.280]
Wenn ihr habt ihr „Wir sind einen Tag, wir wollen den nicht wiederholen und deswegen ist natürlich auch wirklich diese Dedeplai-Planung jetzt im Vorhinein so wichtig, damit ihr dann am Tag selbst entspannt seid. Weil wenn ihr jetzt schon wisst, okay, ihr als Paar schneidet die Torte an und ihr Du wirst dann: „Okay, dann kommt Person so und so und löst uns ab und dann ist das quasi schon vorher festgesetzt. Eine Person weiß das ja dann auch. Aber es gibt dann ganz viele Fälle: „Hochzeitspaar schneidet Torte an und dann was passiert, weil einfach keiner den in Anführungszeichen wo Hilfe kommt, stehen die da und schneiden dann die Torte zu Ende und stehen dann wirklich so eine Dreivviertelstunde lang rum und machen quasi Servicekraft, obwohl sie eigentlich dafür gezahlt haben, dass andere Servicekräfte, die aber in der Situation einfach nicht so schnell gehalten. Ich meine, ihr wisst, gerade seit Corona, Inflation, Kriege, die Gastronomie und Hotellerie, die haben so einen krassen Fachkräftemangel und deswegen stellen die dann zum Beispiel ganz viele einfach so Minijobber ein oder Leute, die eben einfach ungelernt sind. Oder zum Beispiel jetzt hier in Berlin, wo ich bin, ist es mittlerweile sogar in Fünf-Sterne-Häusern leider so, dass die Servicekräfte teilweise einfach kein Deutsch sprechen und das ist natürlich dann schon krass, wenn man jetzt eine Hochzeit hat und ich sage jetzt mal, beide teile Deutsch und dann kommt der Onkel Herbert von, keine Ahnung, irgendwo her, von seinem Dorf und dann spricht die Servicekraft nicht mal Deutsch.
[00:15:20.450]
Und ja, man müsste das natürlich meinen erwarten zu können, weil man zahlt ja wirklich viel Geld für seine Hochzeit, aber das ist natürlich alles Dinge, die kann man halt alles vorher nicht sehen. Und deswegen wichtig einfach: Nehmt euch jetzt genug Zeit wirklich für den Hochzeits-Countdown, dass ihr jetzt über diese ganzen nervigen Fragen durchgeht und nicht am Hochzeitstag mit nervigen Fragen konfrontiert werdet, sondern euch ja wirklich darauf verlassen könnt Und wenn ihr da wirklich auf Nummer sicher gehen wollt, ich empfehle euch von Herzen, Zeremonienmeister. Wie gesagt, ich bin auch als Zeremonienmeister bei sehr vielen Hochzeiten dabei. Falls ihr auch noch überlegt, ob ihr jemanden mit reinholen könnt, kontaktiert mich sehr gerne. Vielleicht habe ich an dem Tag noch zeitfrei tatsächlich Aber das sorgt wirklich dafür, dass jemand im Hintergrund dafür sorgt, dass es jederzeit einfach alles wie geschmiert läuft tatsächlich. So, wir waren in der Detailplanung stehengeblieben. Das sind jetzt alles Beispiele von Kleinigkeiten, die echt entscheidend sind und ich möchte euch dazu einladen, einfach wirklich euch jetzt dazu die Gedanken zu machen, diese Fragen beantwortet zu haben, sodass einfach wirklich diese Entspanntheit am Hochzeitstag da ist. Und dann kommen wir quasi zum letzten und zum wichtigsten Block, ist das der finale Endspurt.
[00:16:29.060]
Jetzt zählt es um Alles und in erst Linie geht es das Thema Deadlines. Ich wünsche mir für euch, dass ihr wirklich euch vornehmt, vier Wochen vor der Hochzeit mit allem fertig zu sein. Vielleicht, wahrscheinlich hast du es noch nicht gehört, es gibt das sogenannte Parkinson'sche Gesetz, hat nichts mit der Krankheit Parkinson zu tun, sondern es sagt aus, dir steht immer so viel Zeit, denn du brauchst so lange Zeit für eine Aufgabe, wie dir an Zeit zur Verfügung ist. Und ich für meinen Teil kann wirklich aus Erfahrung nur sagen, gerade meine Studienzeiten Klausuren-Phase. Hatte ich drei Wochen Zeit, eine Klausur zu lernen? Habe ich drei Wochen gebraucht? Habe mich wirklich schäbig vorbereitet gefühlt? Hatte ich in einer Woche, weil einfach so viel los war, hatte ich es auch geschafft, in einer Woche das Ganze zu machen. Und deswegen für euch: Setzt euch klare Deadlines, bis wann ihr mit der Hochzeitsplanung durch sein wollt. Denn es gibt noch wirklich allerlei letzte kleine Schritte, die einfach gerne mal vernachlässigt werden, das aber eben einfach nicht empfehlenswert ist. Das recht sich einfach im Hintergrund. Und das ist dann zum Beispiel erst hier das Thema Self-Care. Bräute kümmern sich bekanntlich wirklich alles, aber meistens nicht sich selbst.
[00:17:37.400]
Denn es gibt natürlich noch so viele Positionen, vielleicht einfach wirklich die letzten Nägel machen gehen, Haare machen gehen, wirklich oder Massagen oder auch Saunagänge. Und ich wünsche mir für dich wirklich aus tiefsten Herzen, dass du das dann in Freude wahrnehmen kannst und das nicht so als gehetzte To-Do vor deiner Hochzeit siehst. Ich spreche da wirklich aus Erfahrung, sondern dass du Wo du sagst: „Ich habe jetzt ja mir vier Wochen vorher schon fertig geplant, damit ich die letzten zwei Wochen für so was mir wirklich Zeit nehmen kann. Ja, und dass du ja auch natürlich dann drauf schaust, wie dein Schlaf ist, wie deine Ernährung in der Zeit ist und mir geht es nicht das Thema Abnehmen. Das ist einfach Das ist ja auch noch ein positiver Nebeneffekt, sondern ich habe Neurodermitis und habe deswegen mein ganzes Leben lang einfach schon so gesundheitliche Hautthemen. Bei mir ist es z. B. Persönlich so, dass ich gerade, wenn ich gestresst bin – meine Haut ist wirklich der Spiegel in der Seele, man sieht es mir direkt im Gesicht an. Und wenn ich halt wirklich gestresst bin, neige ich leider auch noch dazu, wirklich so ein emotionaler Esser zu werden.
[00:18:38.110]
Das heißt, ich esse dann oftmals ein bisschen unbewusst oder nebenher so einen Schokoriegel, meistens ein gesunder Schokoriegel, irgendwas mit Bio tralala, aber die Kalorien bleiben die gleichen oder auch der Zucker. Und ja, das sieht man mir tatsächlich dann direkt an. Dann ist meine Haut halt so ein bisschen trocken und dann ist es ein bisschen schuppig. Es ist kein Weltuntergang. Also gerade jetzt in Zeichen von Seiten von Photoshop und Co, man sieht das gar nicht auf den Fotos, aber ich sage dir, wie es ist. Ich fühle mich dann echt blöd. Und ich weiß nicht, ob du das halt auch kennst, dass man sich nach Weihnachten … Ich kenne leider kaum jemand, der nach Weihnachten sagt: „Ich fühle mich echt wohl in meiner Haut, und es geht jetzt nicht ums Gewicht, sondern man fühlt sich einfach so aufgedunstet so ein aufgeplustert, nicht wohl in seiner Haut. Und das ist eben das Gefühl, dass wir nicht für deine Hochzeit wollen. Ich will, dass du dich wirklich gut in deinem Körper fühlst, einfach. Und das macht es schon wirklich, ich sage, 80/20-Regel im Sinne von, du musst nicht überall 100% geben. 80% reichen vollkommen aus. Allein schon, dass man pro Mahalzeit auch schon einfach mal überlegt: „Okay, wie kann ich hier ein bisschen mehr was Gesundes einbauen?
[00:19:37.210]
Ich hatte letztens so Japp auf eine Bolognese, aber ich habe halt eine super gemüsige Bolognese gemacht. Ich reduziere dann halt einfach so den Hackfleisch, weil Hackfleisch hat natürlich super viel Fett. Das ist so das eine, aber das andere ist, ich versuche halt, ich liebe Fleisch, aber ich versuche wirklich, meinen Fleischkonsum so gering ist wie möglich zu halten. Ich habe nämlich letztens eine sehr tiefe Recherche gemacht, mit ganz vielen Studien durchgelesen, auch von Harvard University, auch in Verbindung mit ChatGPT. Und es ist wirklich so, weil es geht nicht darum, wie viel Fleisch zur Krankheit führt, sondern ich persönlich habe den Anspruch, dass ich möglichst lange gesund bleiben will Und es ist tatsächlich so, dass diese ganzen Orte, wo die Leute am längsten wohnen, am wenigsten Krankheiten haben, das sind eigentlich alles keine Veganer, aber die essen tatsächlich maximal zweimal die Woche Fleisch und haben Fleisch auch nicht als Hauptzutat im Sinne von zum Kauen gedacht, sondern das ist einfach nur eine Zutat, die dem ganzen Gericht einen Geschmack verleiht. Und das sind, glaube ich, pro Mahalzeit vielleicht gerade mal 80 Gramm Fleisch, was super wenig ist und das, glaube ich, gerade mal zwei bis dreimal die Woche.
[00:20:44.360]
Und da sieht man einfach, wir sind so krass, weil Fleisch ist halt einfach super entzündungsfördernd und gut, ich will jetzt auch keinen krassen Vortrag dafür halten, aber ich will einfach nur sagen, wenn man versucht einfach nur ein bisschen zu reduzieren, ein bisschen mehr Gemüse reinzutun, ein bisschen mehr zu trinken, deswegen Das ist auch gleich ein Reminder an mich: Ich bin eigentlich eine super gute Tränkerin, aber ich habe einfach Phasen, wo man es wieder vergisst. Vielleicht kennst du das auch von dir, dass du mal das mal richtig gut hinbekommen hast und dann hat einem das Leben wieder eingeholt. Und dann ist es ja wichtig, finde ich, irgendwie wieder zurück on track zu kommen. Oder allein, dass du sagst: „Ich gehe einfach mal heute in eine extra Runde, einem Block einfach, meinem Körper einfach ein bisschen Bewegung zu geben, mich gut zu fühlen, frische Luft zu bekommen. Und genau, das ist noch ganz, ganz wichtig. Ansonsten gibt es natürlich noch letzte Besorgungen zu erledigen, einfach zu gucken, Outfit Check, sitzt und passt alles tatsächlich, wie du das Ganze vorgestellt hast. Dann zum Beispiel Notfall Kit, bereit zu halten. Ich habe immer so einen Notfallkoffer für meine Hochzeiten, die ich mitnehme.
[00:21:41.660]
Eure Flitterwochensachen zu packen, trinkt Umgelder zum Beispiel vorzubereiten für euer Servicepersonal oder generell die Hochzeitsdienstleister. Das wären so die letzten Besorgungen einfach und dass du dir einfach auch wirklich noch mal so einen Überblick verschaffst und ich finde auch in diesem letzten Spurt ist ganz, ganz wichtig, wirklich zu schauen, ob das auch alles passt, weil das Wichtigste ist: „Dürft euch nicht oder „Du darfst dich nicht überfordert fühlen. Ich weiß, dass es natürlich viel ist, aber es sollte dich nicht komplett stressen. Wenn du dich super gestresst fühlst, hol dir Hilfe. Also egal, ob es jetzt wirklich von jemandem … Ich kenne jetzt seine familiäre oder Freundesituation nicht, aber wenn es jetzt wirklich gerade das Thema Hochzeitsplanung geht, scheu dich nicht davor, einfach zum Beispiel für eine Stunde einfach eine Hochzeitsplanerin oder einen Hochzeitscoach wie mich mit reinzunehmen, Da glaubt mir manchmal, nach einer Stunde hat man sich schon so im Kopf sortiert, Sachen, die nicht wichtig waren, von Bord geschmissen und einfach wirklich den Fokus richtig gesetzt, sodass du auch wirklich weißt: „Okay, was habe ich jetzt auch alles zu tun? Ist das auch wirklich machbar? Und dass man sich nicht so krass überfordert fühlt. Weil oftmals sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und dann denkt man, man braucht das noch, man braucht dies noch und manchmal ist es aber ganz genau andersherum, sondern man braucht eigentlich viel weniger.
[00:22:54.930]
Und ja, das sind jetzt die wichtigsten Punkte. Es gibt natürlich wirklich allerlei zwei Kleinezeugen, wo die wichtigsten Punkte, an die du durchdenken solltest, wenn du jetzt kurz vor deiner Hochzeit stehst, wenn du wirklich möchtest, dass du dich an deinem Hochzeitssag fallen lassen kannst, Gast auf deiner eigenen Hochzeit sein kannst und dich nicht mit ganz vielen nervigen kleinen Fragen und vor allem organisatorischer Natur vor allem irgendwie herumschlagen musst. Und deswegen für den Fall, dass du sagst: „Ey, sehe ich genauso? Ich will den Tag wirklich genießen, dann möchte ich einfach wirklich dir von Herzen einfach meinen Hochzeits-Countdown-Workbook empfehlen, Da sind die drei Module, die wir jetzt heute angesprochen, alles in einer PDF drin. Es wird alles wirklich liebevoll und Schritt für Schritt erklärt, wie du den perfekten Ablaufplan machst, wie du den perfekten Flow heraus findest, wie du auch vor allem zum Beispiel die perfekte Uhrzeit für deine Traum fest legst, damit wirklich dieser Flow wirklich passt, dementsprechend auch wirklich in deinem Budget bleibst und nicht an deinen Hochzeitstagen denken musst: „Boah, Mist, das habe ich jetzt voll vergessen. Genau, den Hochzeits-Countdown. Falls du Interesse hast, den Link gibt es dazu in den Show Notes und vom Preis hin, ja, wirklich.
[00:24:07.280]
Also jetzt in Anbetracht dessen, was es dir an Stress erspart, ist das wirklich ein absoluter No-Brain-er. Deswegen klick auf die Show Notes, wenn du wirklich noch mal sicher gehen möchtest. Und ja, von Herzen einfach wünsche ich dir wirklich das Beste für diesen Endspurt einfach und dass du einfach nicht, wie viele andere bräut er, einfach sozusagen voll in Hektik und Stress verfällst, sondern wirklich diesen Tag Tag, diese Vorfreude genießen kannst, wie du es wirklich verdient hast und das einfach zu zelebrieren, dass Schatzi und du ihr euch einfach wirklich gefunden habt, weil das ist echt die Hauptsache und dass ihr wirklich einen tollen Tag mit euren Gästen und Freunden feiert. Das wünsche ich dir Das wünsche ich dir von Herzen und das waren jetzt meine wichtigsten To-Dos, die du vor deiner Hochzeit auf jeden Fall noch angehen und erledigt haben solltest. Ich danke dir wie immer vielmals fürs Zuhören. Ich sage bis dahin, deine Kim..