[00:00:07.960]
Hallo, du Liebe und herzlich willkommen zu einer neuen Episode bei „Heiraten leichtgemacht. Du hast richtig gelesen. In der heutigen Episode befassen wir uns mit dem Thema „Hochzeitsstress und natürlich drei Dingen, die dir helfen, wirklich entspannter zu planen. Diese Episode ist natürlich für alle Paare gerichtet, die dabei sind, ihre, die Hochzeit zu planen. Aber seien wir mal ehrlich: Der Hochzeitsstress kommt meistens erst hoch, wenn man schon mehr oder minder kurz vor der Hochzeit steht. Und vielleicht kennst du das auch: Deine To-Do-Lusten stapeln sich, die Zeit wird knapp und man fragt Da ist es natürlich so: „Oh Gott, oh Gott, oh Gott, schaffe ich das alles richtig? Und ja, warum ist das Thema heute so wichtig? Das Thema ist wichtig, weil ich weiß nicht, warum, aber viele denken ja, dass das normal sei. Und ich mir denke: „So, Nein, das ist es nicht und das gehört auch nicht dazu und das stimmt einfach nicht. Und deswegen, am Ende dieser Folge wirst du drei Dinge kennen, die dir helfen, wirklich mehr Gelassenheit in deine Hochzeitsplanung zu bringen. Wenn sich das für dich gut anhört, dann hol dir eine Tasse Tee, Kaffee, geh spazieren mit mir und lass uns gemeinsam loslegen.
[00:01:23.070]
So, Thema Hochzeitsstress. Erst mal ganz wichtige Frage: Warum fühlen sich so viele Paare eigentlich Es gibt eigentlich, ich würde sagen mal so, wenn man jetzt so im Bereich Krankheiten, da gibt es ja eigentlich so eine gewisse typische Hochzeitsstress-Symptome. Und eine Sache, die auf jeden Fall ganz, ganz krass ins Gewicht spielt, ist so dieses Gefühl der Überforderung, weil es einfach gerade viel zu viele Baustellen gibt. Am Anfang ist ja alles noch relativ entspannt. Da ist der Fahrplan auch irgendwie klar im Sinne von, okay, man überlegt sich grob, wie viel Geld gibt man aus, mit wie viel Gästen heiratet man? Dann legt man ein Datum fest, sucht sich eine Location, einen Fotograf und und und und. Und gerade jetzt so ab der Mitte der Hochzeitsplanung, so das letzte Drittel, gibt es einfach viel zu viele Baustellen. Das ist egal, ob es darum geht, die ganzen Dinge fertig zu basteln, die ganze Papterie, die Menü-Card, den Sitzplan, den Kirchenheftchen, das Trauhäftchen, den Ablaufplan. Es ist wirklich sehr, sehr viel. Und genau, das führt halt oftmals zum Gefühl der Überforderung. Was es dann darüber hinaus auch noch gibt, ein sehr schönes Fachwort, nämlich die sogenannte Entscheidungsparalyse. Da fragen sich halt viele Paare: „Boah, ist das die richtige Wahl?
[00:02:36.440]
Was sollten wir jetzt genau tun? Das ist auf jeden Fall so ein klassisches Symptom. Natürlich ganz wichtig, die Angst, irgendwas Wichtiges zu vergessen. Ich glaube, das schwingt wirklich bei 90% aller Paare mit, wenn nicht sogar mehr tatsächlich. Und natürlich Druck durch Familie, was Gott sei Dank nicht ganz so häufig ist, aber manchmal wird das ja so indirekt gespiegelt. Druck durch Freunde, Familie und natürlich Social Media. Das macht natürlich das Ganze nicht besser. Und warum ist das Ganze so problematisch? Es ist problematisch, weil Stress einfach super toxisch ist. Es nimmt einfach die ganze Vorfreundlichkeit an diesem wunderschönen Hochzeitsplanung-Hochzeitsprozess und führt dann natürlich auch unter Umständen leider auch mal zu Streiten der Beziehung, gerade wenn die Nerven blank liegen, dann ist man natürlich auch super gereizt. Und wenn man demher noch arbeiten muss, dann reicht ja auch oftmals nur so ein falsches Wort, sodass quasi das Fass wirklich am Überlaufen ist. Und dann führt das Ganze dazu, dass man sich eigentlich gar nicht mehr auf den eigentlichen Grund der Hochzeit konzentrieren kann, nämlich die Liebe. Ich weiß, das klingt jetzt vielleicht so ein bisschen jetzt doof daher gesagt, aber du weißt, ich meine, wie besonders das ist, dass du und Schatzi ihr euch wirklich gefunden habt.
[00:03:55.480]
Und deswegen können wir wirklich zusammenfassen, dass gerade im letzten Hochzeitsrittel so viel Stress Test für die Paare hochkommt und es ist nicht normal. Es ist wirklich ein großes Problem und deswegen möchte ich mit dir heute ein paar mögliche Lösungsstrategien angehen. Lösung Nummer eins ist das Thema Struktur und Klarheit in der Planung. Das betrifft natürlich die gesamte Planung, aber ich sage dir ehrlich, das letzte Drittel ist fast das Wichtigste und komischerweise beobachte ich einfach, dass gerade beim letzten Drittel wird halt oftmals gedacht: „Ja, jetzt ist ja auch egal und die Hochzeit steht ja eh vor der Tür, aber im letzten Drittel kommt wirklich der große Berg an Stress eigentlich auf euch zu und deswegen ist es aus dieser Sicht umso wichtiger, dass ihr im letzten Drittel eure Hochzeitsplanung wirklich Struktur und Klarheit reinbringt. Und ja, warum sorgt das Ganze für weniger Stress? Weil je mehr ihr Klarheit habt über das, was ihr wollt oder nicht wollt, das reduziert einfach wirklich die Unsicherheit, weil es ganz viele Paare gibt, die sich einfach gestresst fühlen, weil sie nicht wissen, was als Nächstes kommt oder dass sie vielleicht irgendwas vergessen haben. Und deswegen gibt ihr ein strukturierter Plan in erster Linie Sicherheit.
[00:05:13.650]
Zweitens, ihr nutzt eure Zeit einfach viel, viel besser, denn ohne Plan vergeht die Zeit einfach so schnell vorbei, schneller als man denkt. Und wenn ihr eine klare Timeline habt, dann könnt ihr wirklich Deadlines setzen und verhindern, dass ihr wirklich alles auf einmal erledigen müsst, denn das ist nämlich auch ein super häufig gemachter Fehler, dass wirklich alles sich kurz davor knubbelt und dann liegen Nerven noch blank und man hat schlaflose Nächte und Worst-Case-Szenario. Genau, Strukturenplanung hilft natürlich auch, dass ihr weniger lasse Minute Chaos habt und ihr natürlich die ganze Phase wirklich bewusst genießen könnt, weil wenn ihr wirklich eine durchdachte Planung habt, dann habt ihr auch wirklich Raum für diese echte Vorfreude, von der ich wirklich so häufig spreche, anstatt euch von euren To-Doo Fuß erdrücken zu lassen. Und ja, ganz wichtig an dieser Stelle: Was machen entspannte Hochzeitspaare denn anders als gestresste Paare? Und das Erste ist ganz klar: Sie setzen wirklich Prioritäten. Es kann und muss nicht alles perfekt sein. Das ist nämlich das Ding. Entspannte Paare wissen wirklich, was ihnen wichtig ist und investieren da ganz gezielt ihre Energie hinein. Zweitens: Sie planen mit Puffer eben nicht alles auf dem letzten Drücken zu machen, sondern mit genug Zeit, wie gesagt Planänderungen oder Überraschungen entspannt zu bewältigen.
[00:06:36.640]
Und ich sage dir: Eins: Überraschungen stehen bei Hochzeiten, finde ich, an der Tagesordnung. Aber ich betone immer gerne: Wir wollen positive Überraschungen Halsschung haben. Nicht die negativen, wo man wirklich dann sich am liebsten die Haare ausreißen möchte. Entspannte Paare, drittens: Die holen sich Unterstützung, egal, weil sie wissen, dass sie es nicht alleine machen müssen. Es gibt ganz viele Möglichkeiten, Dazu komme ich tatsächlich später noch über Freunde zum Beispiel oder jemand wie mich als einen Hochzeitscoach oder Hochzeitsgruppin. Es gibt ganz viele Möglichkeiten. Punkt Nummero vier: Entspannte Paare lassen ihre Perfektion los. Und ich weiß, das ist so viel leichter gesagt als getan. Aber deswegen mache ich ja auch den Job, den ich mache, weil ich meine Paare wirklich dahingehend an die Hand nehme, denn wir müssen der Realität ins Gesicht schauen Perfektion gibt es einfach nicht. Und deswegen ist es so viel wichtiger für euch einfach: Oder was machen denn entspannte Paare? Sie fokussieren sich auf das, was sie machen können, nämlich darauf, dass ihre Hochzeit wirklich einzigartig und persönlich wird und diesen Tag vor allem wirklich genießen zu können, anstatt einem unrealistischen Ideal hinterherzulaufen. Das ist so, wie wenn ich mir Top-Models anschaue mit 90, 60, 90 maßen und mich den ganzen Tag in meinem Unglücksein wälze, weil ich nicht so aussehe.
[00:08:07.000]
Wir sind nicht perfekt, aber darum geht es ja nicht, sondern es geht darum, dass ihr unperfekt seid, aber euch als paar gefunden habt und euch einfach wirklich perfekt ergänzt. Je älter ich werde, muss ich sagen, desto mehr kann ich diesem asiatischen Yin-Yang was abgewinnen. Ich fand das früher so ein bisschen abgedroschen. Es gab, glaube ich, in den 90ern so eine Phase, wo sich jeder gefühlt hat, dass das Yin-Yang-Tattoo hat stechen lassen. Das ist aber Das ist auch wirklich nur eine gefühlte Wahrnehmung. Ja, aber es gehört einfach alles zum Leben dazu und es geht darum, sich zu ergänzen und die Balance zu bekommen. Und Punkt Nummer 5: Was machen entspannte Paare anders? Sie nehmen sich bewusste Pausen. Sie sind nicht 24/7 im Hochzeitsmodus, sondern machen auch mal hochzeitsfreie Tage, sodass sie sich nicht überfordert fühlen und vor allem natürlich die Vorfreude hochhalten. Deswegen für dich: Was kannst du daraus mitnehmen? Es gibt jetzt vielleicht, mir fallen jetzt spontan zwei mögliche Planungsmethoden ein, die ich dir empfehlen kann. Entweder das Thema Meilensteine setzen und ich wiederhole mich dahingehend. Natürlich ist das jetzt auch für Paare oder für dich als Braut, wer auch du gerade zuhörst, welches Geschlecht du angehörst, Meilensteine setzen.
[00:09:22.260]
Wie gesagt, nicht nur die komplette Planung über, aber vor allem im letzten Drittel, weil das da einfach wirklich im Englischen sagt man so schön „crucial, wie nenne ich es aufs Deutsche, unerlässlich ist. Oder ein sogenanntes Drei-Punkte-Fokus-System, dass ihr quasi, dass du dir für dich oder ihr für euch wirklich pro Woche drei realistische Aufgaben ansetzt. So habt ihr einen Fahrplan, statt auf einmal alles auf einmal angehen zu müssen. Genau und was habe ich mir noch überlegt an dieser Stelle? Was du dir auch vielleicht selbst sagen kannst, wenn du einfach auch wirklich das Gefühl hast, du drehst innerlich am Rad und wie du dahingehend wieder so mental so einen kleinen Shift hinlegen kannst, entspannter wieder zu werden. Also erstens, da hatte ich gerade schon drauf angesprochen, dass das wirklich euch und eure Liebe geht und nicht die Perfektion. Ich bin ein großer, großer Perfektionist gewesen und aus wirklich tiefsten schmerzvollen Erfahrungswerten kann ich dir sagen: Perfektion macht nicht glücklich. Und deswegen überleg dir mal: Willst du eine perfekte Hochzeit, eine Instagramable-Hochzeit, oder möchtest du wirklich glücklich seinen Tag genießen? Und die meisten Bräute setzen sich so krass unter Druck, weil sie alles in Anführungszeichen perfekt haben wollen, aber am Ende zählt einfach der Moment.
[00:10:50.280]
Einfach, dass ihr bei der Traum sitzt und einfach wirklich das Gefühl habt, euer Herz ist erfüllt. Egal, ob es jetzt die Traurrede geht, die Fürbitten geht oder Und die Tatsache, dass ihr einfach euren Gästen alle in die Augen schaut oder anschaut und wirklich realisiert: „Krass, die sind alle wegen uns gekommen und feiern diesen Tag. Genau, das ist so das Erste. Das zweite ist auch so das Thema „Entscheidungen treffen. Es gibt keine falsche Entscheidung. Wenn du auch mal wirklich in dieser Angst versickern solltest, „Ich weiß nicht, was ich machen kann. Manchmal lähmt uns einfach die Angst, irgendwas falsch zu machen. Aber denkt daran: Jede Entscheidung bringt dich weiter und Das Wichtigste ist: Eure Gäste werden es nicht merken, ob ihr Plan A oder Plan B gewählt habt. Das ist ganz wichtig, weil wir stecken immer unseren Köpfen fest und merken ja gar nicht, dass die anderen das gar nicht mitkriegen. Oder auch zum Beispiel: Ja, Dass du dir vielleicht selbst sagen kannst: „Ich darf mich freuen, nicht nur planen, denn das ist auch eine ganz schlimme Hochzeitsplanungskrankheit. Vielleicht ziehe ich das mal so eine neue Episode auf, die geläufigsten Hochzeitskrankheiten. Viele vergessen die Vorfreude zu genießen, weil sie sich einfach zu sehr auf die Planung fokussieren.
[00:12:04.630]
Und deswegen, erinnere dich einfach selbst daran, das wird halt sonst kein anderer tun. Niemand kommt zu dir an, außer mir vielleicht, und sagt: „Na, genießt du das? Sondern die meisten, wenn du dich jetzt auf der Arbeit oder mit Familie unterhältst, die sagen dann so: „Ja, Hochzeitsplanung ist stressig. Es ist ja normal. Und dann denkt man so: „Das ist normal. Und ich sage dir zum wiederholten Male: „Nein, das ist nicht normal. Oder – klassischer Gedanke, den auch ganz viele Fahrer haben oder Bräute vor allem, alles alleine machen zu müssen. Wenn du dieser Gedanke auch nur als leiser Funken irgendwie hochkommst, dann sag dir selbst: „Ich muss nicht alles alleine machen, oder die Kim sagt: „Ich soll nicht mal alles ermachen. Die Reagieren ist kein Zeichen von Schwäche. Freunde, Familie oder auch Schatzi, die wollen helfen. Gib ihnen die Chance einfach und glaub mir, das macht das alles ganz noch mal zu einem mehr persönlichen emotionalen Emotionalen Erinnerungen. Also ich hoffe, du weißt, was ich dahingehend meine. Genau, das war jetzt quasi Punkt Eins, dass du machen kannst, es wirklich mit Struktur und Klarheit weiterzugehen. Wenn du bislang noch keine Strukturenplanung hast, dann fang damit an und wenn du nicht weißt, wie, dann möchte ich dich ganz herzlich dazu einladen.
[00:13:20.860]
Ich habe jetzt ein ganz neues, cooles Workshop. Das ist der Wedding Booster Workshop. Der findet bereits nächste Woche, Mittwoch, statt am 12. März. Falls du Zeit hast, komm auf jeden Fall vorbei. Da bekommst du wirklich diesen glasklaren Plan, von dem ich gerade gesprochen habe. Link in den Shownotes. Aber weiter zum Thema, was dir hilft, entspannter zu sein. Lösung Nummer zwei ist Unterstützung und Austausch. Wir kommen wieder zurück zum Thema: Viele denken immer, sie müssen denken, dass sie alles alleine schaffen und Stress ist, wie gesagt, nicht normal. Und oftmals ja auch dieser gesellschaftliche Welche Druck da? Dass andere das halt eben auch alleine geschafft haben. Ja, haben sie auch, aber zu welchem Preis? Denn viele, wie gesagt, bei denen liegen die Nerven blank, können den Tag nicht mal richtig genießen. Dann denke ich mir so: Was hattet ihr davon, euch dann im Nachgang selbst gesagt zu haben: „Ich habe alles alleine geschafft. Die Sache ist, sind wir mal ehrlich, egal ob du dir Hilfe holst oder nicht, du hast die einen Großteil. Du hast eigentlich fast alles deiner Hochzeit selbst geplant. Und deswegen, was ist daran so schlimm? Das bricht doch keinen Zacken aus der Krone sich einfach wirklich ganz gezielt Hilfe zu holen, damit es dir besser geht, einfach, dass du weniger Stress hast, einfach.
[00:14:39.100]
Ein weiteres Problem ist einfach, dass viele Paare wirklich den fehlenden Überblick haben Viele merken leider erst viel zu spät, wie viel es eigentlich zu organisieren gibt. Und dann ist natürlich wieder Holland in Not. Unterstützung und Austausch, genau bei dem Thema war ich stehen geblieben. Warum es so wichtig ist tatsächlich. Und warum hilft es dir auch tatsächlich auch, mit anderen Paaren im Austausch zu sein? Weil es dir hilft, auch wirklich zu sehen, dass du nicht alleine mit deinen Herausforderungen bist. Gerade wenn du am Arbeiten bist, dein ganzes Leben zu wuppen hast und dann abends auch die Hochzeitsplanung läuft, du es dann gewisse Dinge nicht so klappen, wie du es dir vorgestellt hast. Das ist einfach so ein schönes Gefühl, zu wissen, dass du damit nicht alleine bist, dass andere auch schon quasi die gleichen Probleme hatten oder vielleicht schon Lösungen für die Probleme gefunden hast, die du hast. Es ist auch so schön für zum Thema Motivation und Inspiration. Es ist einfach wirklich so viel leichter, dran zu bleiben, wenn andere halt einfach im gleichen Prozess stecken wie du, sondern und dass du vor allem auch aus den Erfahrungen von den anderen lernen kannst. Und Deswegen kann ich dir wirklich nur empfehlen, dir Unterstützung zu suchen für Austausch einfach.
[00:15:50.290]
Und ja, falls du dich jetzt fragst: „Wo ist der Unterschied? Jetzt, wenn du jetzt quasi, ob du deine Freundin oder Mutter fragst oder jetzt zum Beispiel jetzt wirklich jetzt mich als eine Expertin fragst oder eine Gruppe, die das Gleiche durchmacht. Das Ding ist halt einfach, dass Freunde oder Freundinnen und Mütter, die haben in der Regel oft, in der meisten, nur eine Hochzeit geplant und deswegen sind ihre Tipps natürlich immer super und aus tiefsten Herzen gemeint, aber natürlich oftmals sehr subjektiv. Und deswegen kann ich dir dahingehen, auch wirklich vielleicht nur raten, jetzt einen Experten oder einfach aufzusuchen oder eine Gruppe einfach, wo du wirklich jetzt so einen professionellen Blick drauf bekommst, wo du einfach wirklich so „Können hätte, könnte oder so vielleicht Aussagen kommen, sondern wirklich klare Lösungen. Du bekommst sehr vielfältige Erfahrung, denn Gruppen bringen einfach wirklich unterschiedliche Perspektiven und kreative Ideen rein. Und man hat, was nimmt einem einfach, finde ich extrem die Zweifel einfach, weil das ist das Problem einfach. Freundin, Mutter, Trauzeugin, die sind so wichtig für die Hochzeitsplanung. Aber oftmals ist es ja leider so, dass uns enge Vertraute einfach mehr verunsichern, weil sie eben ihre eigenen Vorstellungen reinbringen. Und wenn du halt einfach auch gerade so ein bisschen das Gefühl hast, dass du auf dich alleine gestellt bist, dann habe ich auch dafür was richtig, richtig Cooles vorbereitet, nämlich eine sogenannte Wedding-Mastermind.
[00:17:18.250]
Ich weiß nicht, ob ihr den Begriff einer Mastermind kennt. Das musst du dir ein bisschen vorstellen wie ein Gruppencoaching. Aber in einem Gruppencoaching geht es wirklich mehr darum, dass dann ich als Coach quasi zu euch spreche, so einen Vorteil Vortrag halte und natürlich versucht man dann auch, gute Ergebnisse zu erzielen. Aber bei einer Mastermind geht es wirklich eine feste Struktur und dass Pläne wirklich umgesetzt werden, denn das ist nämlich das Wichtigste, wirklich rechtzeitig mit den allen Dingen fertig zu werden, damit eben auch genug Puffer da ist, dass du wirklich Klarheit hast, dass du Struktur hast einfach. Und wie gesagt, diese Vorfreude, die ich eben vorhin angesprochen habe. In so einer Mastermind Du bekommst natürlich auch wirklich neue Perspektiven. Du profitierst wirklich von den Erfahrungen und Ideen der Gruppe. Du kriegst wirklich gezielt Antworten, ohne jetzt irgendwie vage stundenlang im Internet zu suchen. Ich meine, wie häufig sehe ich diese Fragen? Ich habe folgendes Problem: Meine Großmutter ist dann und dann und sie kann nicht da und dort sitzen, aber der Sitzplan ist so und so. Was mache ich jetzt? Es gibt so viele wirklich eine Million und eins Fragen, worauf es einfach wirklich nicht direkt die konkrete, richtige Antwort gibt, weil was ist denn richtig und was ist falsch?
[00:18:31.630]
Nichts ist richtig und was ist falsch. Es geht ja nur darum, eine Hochzeit zu planen, auf die Beine zu stellen, die einfach zu euch perfekt passt. Deswegen finde ich es immer ganz, ganz wichtig, da wirklich ganz individuelle Lösungen zu bekommen, was das Internet dahingehend leider nicht so hergibt. Und ja, Motivation und Vorfreude. Das ist natürlich wirklich ein ganz, ganz großer Punkt, weil der Austausch natürlich dafür sorgt, dass du nicht in Stress und Zweifel verfällst. Und deswegen, falls auch du keinen Bock auf 08/15 Tipps hast, sondern wirklich gezielte Antworten suchst, die dir auf deine Situation passen, weiterhelfen, das Ganze wirklich deine Hochzeit in Vorfreude zu planen, dann ganz ehrlich, ich lade dich herzlich zu der Mastermind ein. Du wirst sehen, das wird so viel bringen. Ich habe jahrelang Masterminds geleitet, aber im Business-Kontext tatsächlich und mache ja eigentlich meistens Eins-zu-Eins-Coachings, die ich über alles liebe. Aber ich Ich habe einfach gemerkt, diese Gruppendynamik, diese Gruppenkollektivintelligenz ist wirklich durch nichts zu schlagen. Und gerade Masterminds, die verfolgen immer ein klares Ziel. Und das Ziel mit der Wedding Mastermind ist es wirklich, dass sie alle wirklich rechtzeitig fertig werden und mit einem richtig guten Gefühl einfach in die Hochzeit zu gehen.
[00:19:49.100]
Genau, das war wie gesagt die Lösung Nummer zwei, dass du wirklich die Unterstützung und Austausch in welcher Form auch immer tatsächlich findest. Lösung Nummer drei: Wenn du merkst, sagst einfach, dass du total gestresst bist, ist wirklich eine sogenannte Stresskiller-Routine für dich zu entwickeln, gerade für die letzten Wochen. Du kennst dich wirklich selbst am besten, aber dir jetzt einfach so ein paar Inspirationen zu geben, was du denn du es tatsächlich so machen kannst und zum Beispiel einfach wirklich solche Mini-Routinen zu etablieren. Also angefangen zum Beispiel davon, dir morgens einfach fünf Minuten Zeit zu nehmen und zu überlegen: „Okay, was ist der nächste Schritt einfach? Also ich persönlich kenne Das ist sehr gut, dass wenn ich einfach wirklich viele Projekte habe, super viel zu tun habe, dass ich einfach wirklich manchmal gelähmt bin und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Und deswegen möchte ich dich motivieren, einfach wirklich den klaren Fokus zu setzen, was der nächste Schritt ist und auch wirklich nur den anzugehen, bis du den erledigt hast, zumindest soweit du es erledigen kannst. Gerade im Hochzeitsplanungsprozess ist es ja wirklich tausende von Minischritten, die alle irgendwie miteinander zusammenhängen und deswegen erst mal nur der nächste Schritt.
[00:20:59.260]
Der zweite Punkt, den du jetzt an Mini-Routine machen könntest, es wäre zum Beispiel vielleicht am Sonntag am Wochenende so ein Mini-Review zu machen, einfach wirklich zu gucken: „Ey, was habe ich denn alles geschafft? Weil das ist auch ganz, ganz wichtig, einfach Thema Vorfreude und sich selbst motiviert zu halten, einfach zu gucken: „Ey, was hast du diese Woche alles geschafft und was steht tatsächlich alles an? Und dass du dir natürlich auch, wie gesagt, deine hochzeitsfreien Zeiten setzt, eben nicht 24 17 darüber nachzudenken. So und was natürlich auch noch wirklich super wichtig ist als Stresskiller-Routine, ist wirklich für dich zu lernen, gut genug zu akzeptieren und diesen kranken Perfektionismus loszulassen. Ich spreche auch immer davon, dass ich mir wünsche für dich, dass deine Hochzeit perfekt wird, aber perfekt heißt eben nicht, dass alles bis ins kleinste Detail wirklich genauso umgesetzt wird, dass alles genau perfekt abgestimmt ist, sondern perfekt heißt es, dass es zu euch einfach wirklich passt. Und deswegen ein paar Gedanken, die ich dir an dieser Stelle mitgeben möchte, ist erstens z. B. Zu erkennen, dass Perfektion einfach wirklich eine Illusion ist. Es gibt keine perfekte Hochzeit. Gibt es einfach nicht. Ich meine, ganz ehrlich, ich war seit 16 Jahren in Hochzeiten.
[00:22:15.890]
Ich war von auf ganz kleinen bis sehr großen, mit sehr, sehr viel Budget schon mit dabei. Und perfekt ist ja immer, liegt im Auge des Betrachters. Es gibt immer wirklich dann Gäste, die sagen: „Hätte ich ja eher so und so gemacht. Oder Weil zum Beispiel bei meiner Hochzeit war es dann so: Wir hatten erst mal das Standesamt und danach gab es halt ein Mittagessen und hatten halt einen wunderschönen Walk, ich glaube, circa fünf bis 10 Minuten zu Fuß durch ein schön Schlossgarten zu dem Restaurant und haben natürlich leider aus Versehen den heißesten Tag des Jahres erwischt. Und deswegen waren natürlich diese fünf bis zehn Minuten, haben sich natürlich entsprechend länger angefühlt. Aber du kannst dir nicht vorstellen, wie krass die Familie – es war auch wirklich nur der engste Familienkreis, der dabei ist – sich dann wirklich darüber aufgeregt hat, wie wir denn hätten, so was planen können et cetera. Und deswegen, da merkst du, für uns war es wirklich perfekt, weil ich fand das so schön, einfach diesen Weg spazieren zu gehen, währenddessen Fotos zu machen. Es war wirklich nicht weit, aber es gibt eben keine Perfektion, die wirklich jedem zusagt. Und deswegen, es gibt nur eine Hochzeit, die sich für dich richtig und perfekt anfühlt.
[00:23:28.730]
Das ist ganz, ganz wichtig, dass du das für dich wirklich annimmst und verinnerlichst. Zweite Sache, die du dich fragen solltest, ist: Würde es jemandem auffallen? Denn wir müssen ehrlich sein, viele Dinge, die meisten Dinge, über die wir uns den Kopf zerbrechen, zum Beispiel genauere Farbnuance von Servietten, von Einladungen. Ich hatte mal eine Frau, die hat sich sieben Mal, haben wir die Einladungskarte neu gedruckt und es war nur jedes Mal die Farbe anders. Und als ich ihr gesagt habe, dass Blumen, Ich meine, du kennst das. Manchmal sind sie tief dunkelrot, manchmal sind sie ein bisschen hellrot, auch wenn es die gleiche Sorte ist, weil man natürlich ja nicht weiß, wie war das Wetter, wie war die Sonneneinstrahlung und, und, und, und, und Wirklich. Und der große, große Witz an dieser Geschichte ist: Es wurde von den Gästen natürlich nicht wahrgenommen, weil Gäste haben einen ganz anderen Fokus. Gäste wollen unterhalten werden, die wollen coole Stimmung haben, die wollen leckeres Essen haben, die wollen Getränke haben und ein entspanntes, cooles Brautpaar, mit denen sie Zeit verbringen können und nicht die Tatsache, dass die Farbe auf den Servierten wirklich zu 100%, 150%, genau dem mit der Blume beeinstimmt.
[00:24:41.960]
Ich als Hochzeitsplanerin, natürlich habe ich dafür ein Auge und ich sehe das natürlich, aber es geht darum, wirklich entspannt zu sein und diesen Stress dir selbst wegzunehmen, okay? Wenn du wirklich so krass perfektionistisch veranlagt bist, was absolut okay ist, aber dann bitte hol dir bitte, bitte, bitte professionelle Hilfe, schreib Schreib mir eine E-Mail, das kriegen wir hin. Aber wenn du so perfektionistisch bist und aber für dich alleine planst, dann ist wirklich Höllenstress vorprogrammiert. Dann ein nächster Punkt für dich, wirklich, hatte ich vorhin schon mal angesprochen: Setzt dir Prioritäten, überleg dir, was dir wirklich wichtig ist und versuch dich darauf zu konzentrieren. Für den Fall, dass du wirklich viel früher fertig wirst, kannst du dann immer noch den Rest entspannt angehen. Aber es ist wichtig, die Prioritäten richtig zu setzen, die ganzen wichtigsten Meilensteine abzuschließen, wirklich wirklich, diese Zeit genießen zu können. Wirklich, also ganz ehrlich, versuch mal, dich mal in 40 Jahren hinein zu versetzen. Willst du wirklich an deine Hochzeit zurückdenken, wie fertig du davon warst und wie kacke das alles gelaufen ist? Nein, du willst dich daran zurückinnern, dass das voll schön war und dass du wirklich den schönsten Antrag überhaupt bekommen hast und dass die Planung so viel Spaß gemacht hat, dass du so richtig darin aufgegangen bist, dass du traurig warst, als die Planung vorbei war, weil die Hochzeit so schön war und, und, und, und, und Und genau, dass du dich darauf konzentrierst, dass es einfach kleine Unperfektheiten wirklich immer geben wird.
[00:26:07.780]
Ich habe es vorhin schon angesprochen: Wir wollen Überraschungen, aber wir wollen positive Überraschungen und nicht diese gestressten Überraschungen. Und genau, für die Perfektionistinnen unter euch, wenn du auch eine bist: Perfektionismus führt zu Stress, aber nicht zu mehr Glück. Ist einfach so. Deswegen genießt den Prozess. Versuch, die Kontrolle wirklich gegen Vertrauen zu tauschen. Ich weiß, dass das schwer ist, aber vertrau wirklich darauf, dass eine Hochzeit wundervoll wird, weil du sie mit Liebe und Freude geplant hast. Nicht, weil jedes Detail monizius durch geplant ist. Ich meine, wenn du meinen Podcast schon ein bisschen hörst, weißt du, dass ich jetzt Mama bin von einem zweijährigen kleinen Jungen. Und beim Thema Kinder: Ich meine, ganz ehrlich, wir wissen auch alle nicht, wie unsere Kinder werden, wenn wir Kinder kriegen oder wollen. Aber Fakt ist, die meisten Eltern sind einfach, die sagen alle eigentlich, also nicht alle, aber die meisten Eltern sagen: „Mein Kind ist perfekt geworden. Warum? Weil es mit Liebe und Freude entstanden ist. Und da kommen wir wieder zu diesem Thema „Vertraum schauen tatsächlich. Und deswegen versuch dich nicht darauf zu fokussieren, was eben nicht perfekt ist, sondern vor allem darauf, was du eben schon geschafft hast.
[00:27:25.390]
Und das sind wirklich einfach so ein paar Möglichkeiten, die wirklich sehr effektiv sind, wie du wirklich dein Stresslevel deutlich reduzieren kannst. Aber auch für dich, wenn du auch wirklich noch mal zusammengefasst: Drei Dinge für weniger Stress, dass es erstens wirklich Struktur und Klarheit reinbringen, vor allem in das letzte Drittel deiner Planung. Such dir Menschen, die dich unterstützen und mit denen du dich austauschen kannst. Das ist Punkt Nummer zwei. Und Punkt Nummer drei: Dass du dir für dich selbst einfach kleine Mini-Routinen in deinen Alltag einbaust, dem Stress wirklich gezielt entgegenzuwirken. Und wenn du eine Sache aus dieser Episode mitnehmen sollst, dann wirklich Stress ist nicht normal. Das ist genauso, wie das die Amerikaner denken. Es sei absolut normal, super krass übergewichtig zu sein. Und ich will jetzt ganz sicher keine Body-Shaming-Diskussion anzetteln, aber aus gesundheitlichen Gründen: Nein, das ist nicht normal, wirklich, keine Ahnung, 200 Kilo zu wiegen, wie es in Amerika Ich meine klar, die haben sich daran gewöhnt, genau wie sich unsere Gesellschaft daran gewöhnt hat, dass Hochzeiten Stress vielleicht Stress bedeuten. Aber da kommen wir zu meiner großen Mission. Meine Mission ist es, wirklich dafür zu sorgen, dass das irgendwie aus den Schädeln über die Jahre von den Leuten rauskommt.
[00:28:46.310]
Und wenn du wirklich weniger hochzeitstressen möchtest, dann möchte ich dich wirklich ganz herzlich in meinen Wedding Booster Workshop einladen. Das ist eine einmalige Veranstaltung oder sicher dir noch besser den Platz in deine Wedding Master meint. Das ist quasi eine regelmäßige Veranstaltung, wo wir richtig knallhart mit Struktur, Klarheit rangehen. Ja, dann lernst du mich auch ein bisschen von der anderen Seite kennen. Nein, ich bin auf eine liebevolle Art und Weise pushy, weil ich einfach nur will, dass du wirklich recht seit ich fertig wirst, deinen Fokus bewahrst und vor allem die Freude an dem Ganzen. Und das Ganze eben einer kleinen und exklusiven Runde. Darauf freue ich mich schon sehr. Link dazu findest du in den Show Notes und deswegen wirklich, halte ich wirklich mal vor Augen, du hast jetzt erst nur diese eine Hochzeitsplanung. Ist so, du hast nicht vor, in zwei Jahren noch mal neu zu heiraten. Nein, deswegen mach es dir so schön und so leicht wie möglich. Das ist quasi der Haupts Sache, die du jetzt aus dieser Episode mitnehmen sollst. Ich würde mich mega freuen, dich im Wedding Booster Workshop oder in der Mastermind begrüßen zu dürfen. Ich danke dir wie immer vielmals fürs Reinhören.
[00:29:57.560]
Ich wünsche eine wunderschöne Woche. Hoffe, wir sehen uns bald. Ganz, ganz liebe Grüße und bis dahin, deine Kim.