[00:00:08.440]
Hallo, hallo du, liebe, und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode bei „Heiraten leicht gemacht.
[00:00:16.530]
Heute sprechen wir über Wedding-DIYs, wie du zu aus Alltagsgegenständen echte Highlights zaubern kannst. Und diese Episode ist auf jeden Fall für dich, wenn du auf jeden Fall sicher bist, dass du Bock hast, einfach Dinge selbst zu machen für deine Hochzeit, dem Ganzen einen persönlichen Touch zu verleihen, aber ganz wichtig, natürlich auch die Zeit für das Ganze. Ich muss sagen, ich liebe Do It Yourself-Produkte über alles, aber man muss dem Ganzen Da muss man natürlich auch realistisch ins Auge blicken, ob man eben dafür die Kapazitäten hat. Aber wenn sie bei dir da sind, du Bock hast, dann let's go tatsächlich. Denn Upcycling, warum ist das Ganze einfach so eine tolle Idee? Weil Hochzeiten sind oftmals natürlich sehr, sehr verschwenderisch. Das ist ganz viel Deko, die natürlich nur einmalig genutzt wird. Es kommt sehr viel Müll zusammen oder eben Dinge, die nach wenigen Stunden schon bereits weggeworfen werden. Und Upcycling ist einfach eine wundervolle Angelegenheit, weil sie einfach Alltagsksegengestätten eine zweite Chance geben und machen Hochzeiten dadurch halt einfach noch nachhaltiger und vor allem viel, viel individueller. Zudem spart man tatsächlich auch viel Geld. Wenn Zeit etwas ist, das so wenn du nicht viel hast, dann muss man das natürlich entgegen aufwiegen einfach, weil du natürlich beim Upcycling jetzt viele Dinge wiederverwenden kannst, statt neu zu kaufen.
[00:01:39.100]
Aber wie gesagt, Zeit ist natürlich auch Geld und deswegen muss man das ein bisschen für sich aufwiegen. Genau, es gibt ganz, ganz viele Sachen, die man halt wirklich sinnvoll aufbewahren kann, die einfach eine perfekte Hochzeitsdeko abgeben. Das fängt halt einfach an bei Marmeladengläsern, Smoothieflaschen, Weinkorken, Bilderrahmen, Stoffresten, Klopapierrollen und, und, und. Deswegen Deswegen mein Tipp an dieser Stelle: Fang auf jeden Fall jetzt jetzt schon mal an zu sammeln, sodass du einfach gegen Ende, wenn es dann wirklich losgeht, dann einfach alles zusammen hast für deine Do it yourself-Produkte. Genau. Und bevor wir jetzt mal richtig einsteigen, ist ja erst mal so die Frage: Was ist Do it yourself und Upcycling? Für all diejenigen, die das noch nicht genau wissen. Oder was ist erst mal so der Unterschied zwischen Upcycling im Gegensatz zu Recycling? Beim Recycling – das kennen wir alle natürlich vom Müll geht es darum, dass ein Material zerlegt wird in seine Grundstoffe und neu verarbeitet wird. Zum Beispiel werden alte glasche Flaschen geschmolzen und daraus werden dann zum Beispiel neue gegossen oder mit Papier zum Beispiel. Und Upcycling ist halt so, dass ein bestehender Gegenstand eine neue Funktion bekommt oder eine neue, bessere Funktion, zum Beispiel wenn alte Gläser eben zu T-Dichthaltern umgewandelt werden.
[00:02:54.750]
Und der große Vorteil ist natürlich, man muss keinen Energieaufwand reinstecken, außer das Gleiche noch mal ein bisschen dekorieren und es ist einfach direkt nutzbar. Und warum sind sogenannte Do It Yourself, also DIY-Produkte, also Sachen, die man selbst macht für Hochzeiten, so besonders? Das Coole ist, das verkleidet einfach deine Hochzeit wirklich in der persönlichen Note und eure Gäste merken einfach, dass sie euch wirklich Mühe gegeben habt. Und ich meine, bei Do It Yourself muss ich sagen, ist es einfach fast unumgänglich, dass das einfach zu euch passt. Ihr würdet euch ja keine Farben aussuchen, die euch nicht gefallen und Ähnliches. Und das ist natürlich ziemlich cool. Und du Du kannst natürlich bei Do It Yourself-Projekten wirklich alles an Farben, Form und Stil einfach wirklich genau auf euch, eure Vorstellung und auf eure Hochzeit abstimmen. Und last but not least: Es macht Spaß. Und deswegen noch mal an der Stelle für dich: Wenn du keinen Bock auf Basteln hast und keinen Spaß dran hast, dann einfach überspringen. Das ist überhaupt nicht schlimm, finde ich, Dinge zu kaufen et cetera. Es soll einfach Spaß machen, deine ganze Hochzeit soll dir Spaß machen. Aber wenn du das anhörst, gehe ich davon aus, dass du Bock drauf hast.
[00:04:01.100]
Punkt Nummer drei, das ich mir für heute notiert habe, ist eigentlich die wichtige Frage: Was kann man überhaupt alles selbst machen, also in Do it yourself-Manier? Oder welche Bereiche sich besonders gut eignen. Das ist in erster Linie auf jeden Fall die Tischdekoration, weil da kann man sehr viel machen. Egal, ob es jetzt angefangen ist von selbstgestalteten Vasen oder Kerzenhaltern – das ist so ganz beliebter Klassiker – oder Serviertenringe. Auch Gasgeschenke kann man Do It Yourself machen, indem man, keine Ahnung, zum Beispiel Mini-Kerzen macht oder Mini-Mammeladen, Gewürzmischung in kleinen Gläschen, Papterie kann man selbst machen, Einladungskarten, Menykarten, Willkommensschilder. Gerade auch bei der Candy Bar kann man super viel in „Do it yourself machen oder auch „Ringboxen und „Assessoires. Da kann man auch mit Weinkorgen Holzresten und Bilderahmen so richtig, richtig kreativ werden. Und das Coole ist, es gibt natürlich alles, was man jetzt so machen kann, was ich dir als Beispiel gebe, da gibt es natürlich auch verschiedene kreative Techniken dazu. Zum Beispiel, man kann halt Dinge bemalen, egal ob es jetzt halt Glas ist oder Holz ist. Man kann zum Beispiel echt coole Acrylfarben nutzen, das Ganze gestalten. Man kann Dinge bekleben mit Stoff, mit Spitze, mit Blumen.
[00:05:16.660]
Die Möglichkeiten sind wirklich endlos und das ist eigentlich öfter eher das Problem. Deswegen will ich einfach für dich jetzt gerade eingrenzen, was es für Möglichkeiten gibt. Man kann auch gravieren, zum Beispiel, dass wenn man zum Beispiel personalisiert realisierte Schriftzüge auf Glas oder Holz feststellen will. Man kann aber auch gießen, zum Beispiel, Kerzen oder Seife. Und wie du siehst, es zieht sich eigentlich, finde ich, durch eine komplette Hochzeit durch, dass man theoretisch echt sehr viel wenn ich sogar – alles jetzt nicht sogar, also alles jetzt nicht, aber wirklich sehr vieles selbst machen kann, wenn man eben Bock drauf hat. Und kommen wir zu der wichtigsten Frage jetzt eigentlich: Welche Alltagsgegenstände man quasi sammeln und upcyclen kann und welche Dinge ihr nicht wegwerfen solltet, weil sie später noch nützlich werden konnten. Das wären jetzt in erster Linie zum Beispiel Mammeglatengläser. Die sind einfach generell perfekt für … Oder generell, es gibt ja auch Aufstrichgläser. Ich meine, heutzutage gibt es so irgendwelche Schmutzgläser. Das ist zum Beispiel perfekt für Kerzenhalter. Es gibt dann zum Beispiel so verschiedene Formen tatsächlich. Es gibt halt so, wenn man seit kleiner hat, hat man eher Kerzenhalter oder für die Candy Bar zum Beispiel.
[00:06:29.390]
Ihr könntet auch so Smoothie-Flaschen von der Firma True Fruits. Ich will jetzt keine Werbung machen, aber die kommen aus meiner ehemaligen Heimatstadt Bonn. Deswegen mag ich die ganz gerne. Daraus kann man zum Beispiel sehr stylische Vasen zum Beispiel machen, Weinkor sind mega, weil die zum Beispiel so als Kartenhalter nutzen können. Also man kann das zum Beispiel ins Gas geschenken, so Namensplätzchenhalter oder Menykartenhalter, Tischnummernhalter. Also so Kartenhalter kann man generell immer gut gebrauchen auf einer Hochzeit. Also sei es zum Beispiel auch auf der Candy Bar, zum Beispiel, wenn irgendwas beschrieben wird, sind generell Kartenhalter immer eine praktische Angelegenheit oder was ihr auch sammeln könntet, falls jetzt vielleicht oben Großeltern oder ähnliches, so alte Bilderraben, das ist natürlich mega cool. Gerade so größere, wo man jetzt einfach so entweder Sitzpläne draus machen kann oder so für den Fotoboot, so einen Rahmen oder auch Menykarten, also je nachdem, wie groß und wie klein die sind, aber so was kann man auf jeden Fall auch sammeln. Was ihr auch sammeln könnt, sind Beispiel jetzt Stoffreste und vor allem Spitze natürlich. Das ist ja nach wie vor einfach ein anhaltender Trend, Thema Vintage, dass ihr zum Beispiel einfach Serviettenringe macht oder Bänder oder generell als Deko-Element.
[00:07:44.090]
Auch zum Beispiel, wenn Daher, wenn ihr so so spitzen Bänder habt, da kann man ja auch so diese Wedding Wands, falls ihr das was sagt. Das ist quasi, wenn man nach der Kirche, nach der Traum, den Auszug rausgeht, gibt es ja ganz viele Möglichkeiten, wie ihr als Hochzeitspaar von euren Gästen empfangen werden Und zum Beispiel mit Seifenblasen, mit Reisregen, wobei ich persönlich kein großer Fan davon bin, weil das setze ich in die ganzen Haare fest und das ist wirklich kein angenehmes Gefühl, von Reis beworfen zu werden. Deswegen eine große, große Nichtempfehlung, würde ich jetzt mal sagen. Es gibt Rosenblühten, muss man aber alles natürlich mit der Location abklären. Und was es eben noch gibt, sind sogenannte Wedding Wands. Das musst du dir jetzt vorstellen, wie so ein Stäbchen, so ein Holzstäbchen. Und da ist dann quasi so lange Bänder dran in verschiedenen Farben, zum Beispiel, passen zu eurer Hochzeit und dann vielleicht auch ein Spitzenband, wenn es zu eurer Hochzeit passt und dann meistens noch ein Glöckchen. Und dadurch, dass man dann quasi dieses Holzstab in der Hand hat und das so am Wedeln ist mit dem Glöckchen, ist das einfach ein voll der schöne Effekt.
[00:08:43.800]
Und wenn das noch so lange farbige Bänder dran sind, dann sieht das ziemlich, ziemlich cool aus. Genau, das kann man zum Beispiel sammeln. Dann Konservendosen auf jeden Fall auch ganz highly rated, weil man damit echt die mit Farben besprühen kann. Man kann sie als Blumentöpfe nutzen, als Steckhalter für Spiele zum Beispiel. Ich liebe ja persönlich, ich meine klar, wenn man das nötige Kleingeld hat, dann ist immer professionelles Entertainment schon ziemlich cool, aber wenn man dafür das Budget nicht übrig hat, kann man wirklich aus sehr coolen und dafür ist du und yourself wieder perfekt, einfach so coole Sachen machen wie Dosenwerfen einfach. Das aber halt eben schön in euren passenden Hochzeitsfarben ist, dann ist es direkt so wieder so ein cooles Highlight. Oder was ich jetzt zum Beispiel richtig viel gebraucht habe bei meiner Hochzeit, ist, halte ich fest, Klopapierrollen. Da habe ich tatsächlich die ganze Familie mit sammeln lassen. Also das kann ich auch auf jeden Fall wirklich empfehlen. Wenn ihr sagt: „Hey, wir möchten jetzt irgendwas do it yourself machen, auf jeden Fall Familie, Freunde, da einspannen, weil ich finde, das verstärkt so mal das Gefühl der Planungszeit und Planungsvorfreude. Und ich finde es auch ganz wichtig, sich da vor Augen zu halten.
[00:09:56.050]
Leute freuen sich, wenn sie für einen guten Zweck unterstützen können, ohne viel Aufwand dabei zu haben. Das ist jetzt so ein ganz wichtiger Punkt, finde ich, denn so Klopapierrollen zu sammeln, jeder hat Klopapierrollen und die werden halt weggeschmissen. Und dieses Gefühl von Menschen, für euch so was mitzusammeln „Ich kann euch doch dabei, eure Hochzeit zu unterstützen, glaubt mir, das ist eine einzige Win-win-Situation. So und wofür habe ich Klopapierrollen genutzt? Ich habe damit überdimensional große Buchstaben, die gingen mir locker bis zur Brust oder fast schon in ein Schlüsselbein und das waren halt quasi Buchstaben. Man kennt das meistens mit Initialen. Vielleicht kennst du das auch so zum Mieten. Da steht „offmals wird dann „love, also L-O-V-I sozusagen als Buchstaben, wo es dann vielleicht noch beleuchtet ist. Das ist einfach so ein cooler Hintergrund war für die Hochzeit und ich heiße ja Kim, mein Mann heißt Sebastian und wir hatten immer den Spitzennamen von unserem Umfeld bekommen von Kimse, weil wir eine Zeit lang so viel miteinander an Zeit verbracht haben und deswegen haben wir ein riesengroßes K-I-M-S Ehe gemacht und dafür hat man halt Klopapierrollen gebraucht. Genau, ich weiß gar nicht, ob es euch sowas interessiert.
[00:11:08.620]
Falls ja, kommt doch rüber auf Instagram und poste unter dem Beitrag, ob ihr da euch auch mal so … Ich weiß gar nicht, weil es gibt ja so vieles im Netz tatsächlich. Aber ob ihr euch konkret von mir einfach noch irgendwie Inspiration, wie man das Ganze denn bastelt, wünschen würdet. Darüber würde ich mich sehr freuen. Kommt auf Instagram. Den Link findest du dazu in den Show Notes. Und dafür war es halt so, dass ich aus riesengroßer Pappe dann die Buchstaben ausgeschnitten habe. Natürlich immer zweifach pro Buchstabe, das ist quasi Vorder-und Rückseite. Und dazwischen war die Klopapierrollen der Abstandhalter, der natürlich dafür gesorgert hat, dass sie Buchstaben 3D wären. Genau, und das sind jetzt erst mal konkret ein paar Sachen, die ihr sammeln könnt. Inspiration im Netz gibt es echt en masse tatsächlich. Ich würde erst mal gucken: Habt ihr Bock auf Do It Yourself, ja oder nein? Falls ja, was könntet ihr potenziell sammeln? Wenn ihr keine Weintrinker seid, dann braucht ihr auch keine Weinkorke zu sammeln. Oder extra dafür kaufen macht ja auch wiederum gar keinen Sinn. Das ist ja dann quasi nicht der Sinn von Upcycling. Und deswegen wichtig an der Stelle: Welche Fehler solltet ihr vermeiden oder solltest du vermeiden?
[00:12:20.830]
Erstens – und ich glaube, dass es ganz, ganz wichtig ist – wirklich zu aufwendige Projekte zu starten. Denn wenn es wirklich zu kompliziert ist, zu viel ist, dann verliert man wirklich superschnelle Weil die Lust, und das ist ja genau das, was wir nicht erreichen wollen bei deiner Hochzeit, weil es bringt wirklich gar nichts, wenn du es irgendwie schaffst, krampfhaft übers Knie gebrochen deine Do It Yourself-Projekte fertigzustellen, aber gar keinen Spaß dabei hattest, dass das eine einzige Qual sein wird, weil dann wirst du dich dein Leben lang daran zurückerinnern, dass deine Planungszeit eigentlich nur ein Pain in the S war. Und das ist ja genau das, was wir nicht wollen, sondern es ist halt einfach darum, wirklich ein, zwei kleine Projekte. Und in der Episode geht es jetzt natürlich jetzt vor der Grund nicht Ums Upcycling, wie du aus Alltagstegenständen wieder echte Highlights machen kannst, aber du musst kein Upcycling betreiben. Es reicht doch zum Beispiel, wenn du sagst: „Ey, wir machen kleine Wedding Wands oder wir bekleben Wasserflaschen für unsere Gäste mit einem personalisierten Logo einfach, dass man quasi nicht das Logo des Wassers sieht, sondern irgendwas coolen Spruch von euch drauf. Oder ihr macht personalisierte Freudentränentaschentücher.
[00:13:24.420]
Es gibt so viele Möglichkeiten, aber es ist wirklich besser, weniger ist wirklich mehr und ich weiß, ich sage das in so vielen Episoden, aber je mehr ich mit hochzeitspaaren angehenden Bräuten spreche, desto mehr merke ich einfach dieses Thema Stress in der Vorbereitungszeit und sich nicht darauf freuen zu können, das scheint wie normal zu sein. Und für mich ist das einfach super krass, weil ich einfach das Gefühl habe, dass unsere Gesellschaft so viel normal geworden ist, was das nicht sein sollte. Also angefangen davon, wie krank viele Menschen sind, wie ungesund das ganze Essen draußen ist. Ich meine, ich bin jetzt Mutter eines zweijährigen Sohnes und ich muss gestehen, es gibt eigentlich fast keinen Ort, wo ich guten Gewissens mit meinem Sohn essen kann, weil da irgendein Billigscheiß natürlich drin ist aufgrund der Kosten natürlich. Das, wo ich guten Gewissen ist meinem Sohn, der halt einfach chronisch sehr krank ist. Deswegen ist es für mich noch mal ein besonderes Thema und das trifft nicht auf alle zu. Aber es ist so vieles normal geworden und scheinbar ist es so normal geworden, sich bei der Hochzeit voll abzustressen, weil das halt so ist. Und ich denke mir so: Nein, einfach nein.
[00:14:34.010]
Oder wir fangen jetzt tausend Beispiele ein, aber für dich, was du jetzt bitte mitnimmst: „Deine Hochzeit soll dir Freude bereiten „Okay, überleg mal diesen Moment, wo du deinen Antrag bekommen hast oder du den Antrag gemacht hast – auch egal, wer den Antrag gemacht hat und ob ihr das zusammen entschieden habt. Dieser Moment von Vorfreude, dieses Leben gemeinsam zu leben, das ist bereits euer Start. Ihr seid schon, auch wenn ihr noch nicht verheiratet seid, offiziell vor Vater, Staat und Co. Ihr habt das Bündnis schon eingegangen, ihr habt schon, wie lange schon miteinander zusammengelebt und die Alltagshürden eines Paarlebens schon bestritten. Und die Reise geht einfach weiter Und deswegen finde ich es einfach so wichtig, weil wir auch nie wissen, wie viel Zeit wir miteinander haben. Egal, statistisch leben wir alle jetzt, keine Ahnung, bis 80, 90, 100 Jahre, aber wir wissen nie, wann der nächste Mensch halt keine Ahnung, außer sie am Handy hängt, was getrunken hat und uns aus Versehen über den Haufen fährt. Ich meine gut, ich will jetzt nichts heraufbeschwören. Ich hoffe, du verstehst mich dahingehend richtig, sondern sich drauf zu fokussieren. So, jetzt habe ich leider einen langen Schlenker wieder gemacht, aber vielleicht kennst du mich schon dahingehend.
[00:15:43.490]
Der Schlenker zurück ist wirklich: Nicht zu aufwendige Projekte starten, weniger ist mehr. Genug Zeit einzuplanen, das ist ein ganz großer Fehler, sich zu unterschätzen, weil auch, denk dran bitte, wenn du eine Hochzeitsgesellschaft von 60, 80 Leuten hast und du etwas machen willst, weil von jeder was kriegt, – ihr habt jetzt Gasgeschenke, Freundhaltraschentücher –, das summiert und läppert sich. Und deswegen: Do It Yourself-Projekte brauchen wirklich viel Vorbereitung und Zeit. Und deswegen überlegst du einfach wirklich genau, wie viel du aufbringen kannst. Und wenn du nicht weißt, wie viel richtig und genug ist, orientiere dich bitte an deiner Freude. Wirklich. Denn die Sache ist, ich bin ein großer Fan von jeglichem kleinem Schnickschnack. Da bin ich wirklich wie so eine kleine Katze, wo man mit so einem kleinen Glöckchen so vor ihr her wedelt und ich bin schon wieder so die Katze auf zwei Beinen, die quasi danach so am Greifen ist. Aber das Wichtigste ist wirklich, dass du und Schatzi, dass ihr beide diesen Tag genießen werdet. Das ist das Allerwichtigste. Und glaubt mir, das zu erleben ist kein Zufall. Ich mache das jetzt lange genug, 15 Jahre, zu wissen, es gibt Techniken und Methoden, wirklich dahin zu kommen, eine Hochzeit zu planen, wo du das Gefühl haben wirst: „So geil, das ist unser Tag.
[00:17:15.180]
Egal ob ihr sagt: „Wir wollen jetzt eine richtig große Abrissparty mit dem ganzen Dorf machen oder einfach wirklich ganz klein mit dem engsten Kreis und euch dann nicht reinlabern zu lassen, dass das ja keine gescheite Hochzeit war oder jada, jada, jada. Leute labern so viel Müll heutzutage. Das ist ja mal richtig geil. Die meisten Menschen sind wirklich verdammt unglücklich in ihrem Leben, aber womit verbringen sie ihre Zeit, anderen hinein zu labern? Ich glaube, es ist eine Ablenkungsmethode, ehrlich zu sein. Abzulenken davon, wie unglücklich die selbst sind und lieber andere voll zu labern, was die denn bitte besser oder richtig machen sollen. Richtig, richtig gut. Und deswegen denke ich mir so, wenn euch jemand da versucht reinzulabern, ist das eigentlich wirklich ein guter Indikator, muss ich sagen, dass diese Person vielleicht mal auf ihre eigenen Baustellen gucken soll, außer natürlich, ihr habt konkret Hilfe gefragt. Und man darf das jetzt auch nicht alles über einen Kamm scheren. Natürlich sind die meisten Ratschläge wirklich gut gemeint, aber es nützt nichts, wenn sie dich oder euch verunsichern. Das sind dann keine tollen Ratschläge, wirklich nicht. Es geht darum, dass ihr das Ganze wirklich zusammen meistert in einer Leichtigkeit.
[00:18:21.770]
Ich weiß, das ist so dröge daher gesagt, aber glaubt mir, der Tag geht so schnell vorbei, so, so schnell. Und ehe man sich sehen kann, merkt man so: „Boah, ich war voll in meinem Kopf irgendwo drin oder habe mir die ganze Zeit Sorgen irgendwas gemacht. Und das ist für mich wirklich, ich will es nicht sagen, eine schlechte Hochzeit, weil es gibt ja keine schlechten Hochzeiten. Aber das ist dann leider so nicht mit Bravur bestanden. Ihr habt wirklich eine geniale, perfekte Hochzeit, wenn ihr diesen Tag genießen konntet. Egal, ob die Sonne geschieden hat, perfekt bei 28 Grad oder ob es gehagelt hat. Davon darf man sich nicht beeinflussen lassen. In diesem Tag geht es euch und ihr dürft euch nicht von irgendjemandem, der irgendwie zu spät kommt oder so weiß der Geier was, echt die Laune nehmen lassen. Dafür ist das Leben wirklich zu kurz und jetzt habe ich schon wieder voll den Abriss gemacht. Aber ich komme jetzt wieder zurück zu meinem Fazit. Was ist jetzt wirklich wichtig, dass du für dich mitnehmen kannst? Erstens, aus Alltagsgegenständen kann man wirklich supercoole, schöne Dinge machen. Deswegen fang jetzt schon mal an, einfach zu sammeln. Denn gerade in meinem Fall von Klopapierrollen, ich konnte nicht weiter basteln, wenn ich nicht genug Klopapierrollen hatte.
[00:19:33.080]
Das ist das Erste. Das Zweite: Mach es auf jeden Fall entspannt. Do it yourself soll in erster Linie Spaß machen und nicht stressen. Ich habe zwar vorhin das Thema Kosten einsparen erwähnt, aber das darf man wirklich nicht zu krass für bare Münze nehmen, denn wenn man nicht gescheit durchkalkuliert oder geplant hat, dann können Do It Yourself-Projekte oftmals sogar genauso teuer wie teurer werden, als wenn wenn man es von vornherein gemietet hätte, von einem Profi hätte machen lassen und und und. Und deswegen fokussiert euch auf die Freude, das soll Spaß machen. Und ja, Nachhaltigkeit ist einfach wirklich eine schöne Sache, muss ich sagen, weil Upcycling ist nicht nur modern sondern das macht auch das Ganze einfach wirklich einzigartig, eure Hochzeit. Und deswegen meine Ermutigung: Wenn du Lust und Zeit hast, starte dein erstes Upcycling-Projekt, komm wie gesagt auf Instagram oder poste dein erstes Projekt noch besser und tagge mich auf Instagram. Ich möchte wirklich gerne die coolsten Ideen von euch in eurer Story sehen, dass ihr wirklich einfach mal teilt, was ihr tatsächlich geplant habt. Den Link findet ihr dazu in den Show Notes. Und ja, jetzt bin ich am Ende meiner Episode angekommen. Ich danke dir wie immer vielmals fürs Reinhören.
[00:20:49.310]
Ich freue mich sehr. Folgt mir sehr gerne auf Instagram, auf YouTube. Ich habe so viele Quellen und Ressourcen tatsächlich und ja, freue mich, dich vielleicht bei mal besser kennenzulernen. Alles als Liebe. Bis dahin, deine Kim.